Klimaschutz
Bio, regional, vegetarisch: Freiburgs Grüne wollen die Ernährungswende

Die Grünen-Fraktion im Freiburger Gemeinderat stellt Pläne vor, wie sie eine Ernährungswende vorantreiben will. Sie fordert unter anderem weniger Fleisch und mehr Bio in Kantinen und Mensen.
Die Nahrungsmittelproduktion verursacht gut ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland. Sie ist damit ein wichtiges Feld, wenn es um das Erreichen von Klimaschutzzielen geht. Die Freiburger Grünen haben sich überlegt, wie Freiburg bei der Ernährung umsteuern kann, um den CO2-Ausstoß zu senken und gleichzeitig die regionale Landwirtschaft zu stärken. Am Freitag stellte die Fraktion dazu ein Maßnahmenpapier vor.
Kantinen und Mensen sollen bis 2030 nur noch Bio-Essen verkaufen
Wichtigster Punkt, auf den die Stadt Zugriff hat: Mensen in Schulen und Kantinen der ...
Kantinen und Mensen sollen bis 2030 nur noch Bio-Essen verkaufen
Wichtigster Punkt, auf den die Stadt Zugriff hat: Mensen in Schulen und Kantinen der ...