Bisher war der Straßburger Bahnhof nur von der Innenstadt zugänglich – das soll sich ändern
Einseitig war gestern: Die Stadt Straßburg plant einen neuen Zugang für den Hauptbahnhof. Was sich bei unseren Nachbarn sonst noch tut, zeigt unser wöchentlicher Blick ins Elsass.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bahnhof der Zukunft
Bislang kehrt der Straßburger Bahnhof seinem Hinterland buchstäblich den Rücken zu. Doch das soll sich ändern. Die Stadt Straßburg, die Eurometropole, die Region Grand Est und die französische Bahn SNCF planen die Zukunft. Mit 29 Millionen Fahrgästen war der Straßburger Bahnhof 2024 der drittwichtigste in Frankreich hinter Lyon und Lille, die französische Hauptstadt nicht mitgerechnet. 78.000 Reisende kommen im Schnitt täglich an oder fahren ab. Bis 2030 dürfte die Zahl den aktuellen Schätzungen zufolge bei mehr als 100.000 Fahrgästen liegen, wie aus einem Papier von Stadt und Eurometropole hervorgeht.
"Ursprünglich war der Straßburger Bahnhof für die Hälfte oder nur für ein Drittel der heutigen Fahrgästezahl konzipiert", zitiert die Zeitung Dernières Nouvelles d’Alsace den ...