Veranstaltung

Blaues Haus in Breisach bietet Programm zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur

In Breisach lädt das Blaue Haus zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur mit Führungen und Gesprächen ein. Das Programm beleuchtet Geschichte und Traditionen des Judentums.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gedenk- und Bildungsstätte Blaues ...hen Kultur ein Veranstaltungsprogramm.  | Foto: Sophia Ungerland
Die Gedenk- und Bildungsstätte Blaues Haus in Breisach bietet zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein Veranstaltungsprogramm. Foto: Sophia Ungerland

Am Sonntag, 7. September, findet der Europäische Tag der Jüdischen Kultur unter dem Motto "People of the Book" in rund dreißig Ländern statt. Auch die Gedenk- und Bildungsstätte Blaues Haus in Breisach beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm, wie weitere zahlreiche Orte in Baden-Württemberg und im Elsass. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Besondere an dem Programm ist, dass Amélie Kratz vom Blauen Haus auch Führungen auf französischer Sprache anbieten will.

Ziel des Aktionstags ist es, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche bekannter zu machen und an die Beiträge des Judentums zur europäischen Kultur in Vergangenheit und Gegenwart zu erinnern. Die Beziehungen zwischen den jüdischen Gemeinden an beiden Rheinufern zwischen Basel, Straßburg und Karlsruhe sind laut Mitteilung traditionell eng gewesen und haben über die Jahrhunderte hinweg zu einer wechselseitigen Bereicherung in vielen Lebensbereichen geführt.

Das Blaue Haus will sich wie in den Vorjahren an dem Aktionstag beteiligen und bietet dazu mehrere Programmpunkte an. Geplant sind unter anderem Führungen durch das Blaue Haus und die Ausstellungen auf Französisch von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr sowie Führungen über den Alten Jüdischen Friedhof von 12 bis 13 Uhr und über den Neuen Jüdischen Friedhof von 15 bis 16 Uhr.

Für die Friedhofsführungen werden männliche Besucher gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Um 16 Uhr soll ein moderiertes Gespräch anlässlich "20 Jahre Bibliothek" mit den Bibliothekaren des Blauen Hauses stattfinden Das Blaue Haus ist am Sonntag, 7. September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Das Blaue Haus bietet dieselben Programmpunkte nochmals eine Woche später zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, an.

Mehr Informationen gibt es online unter www.blaueshausbreisach.de

Schlagworte: Amélie Kratz
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel