Breisachs vulkanische Vergangenheit und ihre Bedeutung für den Wein
Am Kaiserstuhl trifft vulkanische Erdgeschichte auf modernen Weinbau. Die einzigartige Verbindung von Lössboden und Vulkangestein verleiht den Weinen ihren besonderen Charakter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wie ist das Mittelgebirge Kaiserstuhl entstanden?
Bernd Gassmann (63) aus Breisach sammelt seit 35 Jahren Mineralien und hält Vorträge über Kaiserstuhlmineralien am Naturzentrum in Ihringen. Der Hobby-Mineraloge erklärt, wie sich einst flüssiges Magma, also geschmolzenes Gestein, in der Erdkruste den Weg nach oben bahnte. "Vor etwa 20 bis 16 Millionen Jahren fand hier im ...