Energiewende
Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen schüttet fünf Prozent Dividende aus
Das Jahr 2024 ist für die Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen nicht ganz so ertragreich wie zuvor gewesen. Aber fünf Prozent Dividende springen dennoch raus.
Mi, 30. Jul 2025, 15:00 Uhr
Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen (Begem) hat in ihrer Hauptversammlung eine Dividende von fünf Prozent beschlossen. Der Jahresüberschuss von knapp 69.000 Euro werde nahezu vollständig an die Mitglieder ausgeschüttet, teilt die Genossenschaft mit. Als Gastrednerin hob Stefanie Eißing, Leiterin des Fachbereichs Umwelt, Klima, Verkehr der Stadt Emmendingen, die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Erreichung der Klimaziele hervor.
Das Geschäftsjahr 2024 war von geringeren Erträgen bei Wind- und Solarenergie geprägt, sowohl bei der erzeugten Strommenge als auch beim finanziellen Ertrag. Dies habe besonders an Projekten mit variabler Vergütung, wie Direktvermarktungsstrom und Windkraft-Beteiligungen, gelegen. Dennoch konnte die Genossenschaft ihr Engagement ausbauen: An einem Projekt für soziales Wohnen betreibt die BEGEM die photovoltaik-unterstützte Wärmeversorgung mit Wärmepumpen. Bereits im Januar 2025 nahm die Genossenschaft eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von 135 Kilowatt Peak auf dem Dach des Kindergartens Elzdammnest in Wasser in Betrieb. Sie versorgt sowohl die Kita als auch die Elzhalle mit Strom. Eine große PV-Anlage auf der Deponie Kiesgrube Teningen, die in Kooperation mit der BEG Teningen entstehen soll, mache Fortschritte. Der Pachtvertrag ist unter Dach und Fach. Zudem sieht die BEGEM Entwicklungspotenzial bei Agri-PV und Windkraft.

Mitglieder
293 (60 Neumitglieder in den vergangenen zwei Jahren)