Wie die Initiative Ping-Pong-Parkinson in Emmendingen Betroffenen hilft
Tischtennis kann die Motorik und die Koordination von Parkinson-Erkrankten verbessern. Die Initiative Ping-Pong-Parkinson hat deshalb schon über 200 Standorte aufgebaut – Emmendingen zählt nun auch dazu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In regelmäßigen Abständen ist das Aufploppen landender Tischtennisbälle in der Hermann-Günth-Halle zu hören. Dabei trifft sich hier in diesem Moment keine gewöhnliche Tischtennis-Gruppe – sondern der Emmendinger Stützpunkt von Ping-Pong-Parkinson.
Zu den Hauptsymptomen einer Erkrankung mit Morbus Parkinson zählen verlangsamte Bewegungen, eine versteifte Muskulatur, Zittern sowie eine Störung des Gleichgewichts. Eigentlich klingt diese Aufzählung nicht gerade wie die optimale Voraussetzung zum Tischtennisspielen. Mittlerweile behaupten Studien allerdings das Gegenteil: Dass Tischtennis sogar helfen kann, die ...