Hobbyturnier
Bürgermeisterduell sorgt für Stimmung beim Tischtennisturnier in Laufenburg
In Laufenburg bringt das Hobby-Tischtennisturnier des TTC Laufenburg Spieler aus der Region zusammen. Ein spannendes Bürgermeister-Duell sorgt für besondere Stimmung.
Fr, 19. Sep 2025, 18:15 Uhr
Laufenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Rappensteinhalle in Laufenburg ist am Samstag, 13. September, zum Treffpunkt für Tischtennisbegeisterte aus der Region geworden: Unter dem Motto "Eine Stadt spielt Tischtennis" hat der TTC Laufenburg ein Hobbyturnier veranstaltet, das zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus beiden Laufenburg, sowie Gäste aus der weiteren Umgebung zusammengeführt hat. Das geht aus einer Mitteilung des TTC Laufenburg hervor.
Einzel-und Mannschaftswettbewerbe
Dem Verein zufolge haben insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Einzelwettbewerben ihr Können unter Beweis gestellt. Am Nachmittag sind 14 Teams im 2er-Mannschaftsturnier um den Sieg angetreten. Die Wettbewerbe sind in drei Alterskategorien – Kinder, Jugend und Erwachsene – ausgetragen worden. Bei den Erwachsenen hat Michael Hofman den ersten Platz belegt, gefolgt von Davide Cannizzaro und Markus Moser. In der Jugendkategorie ist Antonio Canale siegreich gewesen, während Gabriel Paudice und Daniele Paolo die Plätze zwei und drei erreicht haben. Bei den Kindern hat Liam Westendorf den ersten Platz errungen, gefolgt von Salvatore Ciulla und Pablo Morla.
Stadtoberhäupter duellieren sich
Ein besonderes Highlight ist laut Mitteilung das freundschaftliche Duell zwischen dem Bürgermeister von Laufenburg Baden, Ulrich Krieger, und dem Stadtammann von Laufenburg Schweiz, Herbert Weiss, gewesen. Krieger hat sich in diesem Spiel durchgesetzt und damit für gute Stimmung auf beiden Seiten des Rheins gesorgt.
Im Mannschaftswettbewerb haben Barbara Albiez und Bernhard Huber den ersten Platz erreicht, während Maurizio Laurito und Olaf Axenti auf Rang zwei und Herbert Preussner und Markus Moser auf dem dritten Platz gelandet sind. Der TTC zeigt sich mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden und hebt hervor, dass die Veranstaltung ein Fest für die ganze Stadt gewesen ist. Die Begeisterung für Tischtennis ist laut dem Verein während des gesamten Tages in der vollen Halle spürbar gewesen.