Wahl am 12. Oktober
Bürgermeisterwahl 2025 in Hartheim: Fragen und Antworten
Hartheim wählt am 12. Oktober einen neuen Bürgermeister. Amtsinhaber Stefan Ostermaier tritt wieder an. Wissenswertes zur Wahl und ihrem Ablauf im Überblick.
Fr, 15. Aug 2025, 13:18 Uhr
Hartheim
Thema: Bürgermeisterwahl Hartheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wann findet die Bürgermeisterwahl 2025 in Hartheim statt?
Der Wahltermin ist am Sonntag, 12. Oktober. Sollte es mehrere Kandidaten und Kandidaten geben und an diesem Termin keiner von ihnen die absolute Mehrheit erhalten, dann findet zwei Wochen später ein weiterer Wahltermin statt, und zwar am 26. Oktober.
Wer sind die Kandidaten?
Bislang hat nur Amtsinhaber Stefan Ostermaier seine Bewerbung eingereicht; er ist seit Januar 2018 Bürgermeister in Hartheim. Weitere Kandidaten oder Kandidatinnen gibt es bislang nicht, allerdings läuft die Bewerbungsfrist auch noch bis zum 16. September, 18 Uhr.
Wer ist Amtsinhaber?
"Gemeinsamen Weg fortsetzen, Tempo halten und zusammen neue Ziele erreichen" – unter dieses Motto hat Stefan Ostermaier seine Kandidatur gestellt. Der 39-Jährige möchte seiner im Januar 2018 begonnenen ersten Amtszeit gerne eine zweite anschließen. Zuvor war der Verwaltungsfachwirt als Haupt- und Rechnungsamtsleiter in der Gemeinde Bollschweil tätig. Ostermaier, aus dem Schwäbischen stammend, lebt mit seiner Frau Angela, einer gebürtigen Hartheimerin, und den beiden Kindern in Feldkirch.
Wer darf wählen?
Wählen dürfen nach der Gemeindeordnung Baden-Württembergs Bürger der Gemeinde. Dabei sei der Begriff Bürger wie folgt definiert, erklärt Hartheims Hauptamtsleiter Bernd Wirbel: "Bürger der Gemeinde ist, wer Deutscher im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt (Unionsbürger), das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnt". Nach aktuellem Stand sind Wirbel zufolge 3869 Hartheimer Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Diese Zahl könne sich bis zum Wahltag noch leicht verändern.
Mehr zur Bürgermeisterwahl in Hartheim:
Wer leitet die Wahl?
Der Gemeindewahlausschuss: Dieses Gremium, das die Wahl leitet und auch den Bürgermeister ausruft, setzt sich gemäß einstimmigem Gemeinderatsbeschluss wie folgt zusammen: Werner Imm (Vorsitzender), Heiko Schulz (Vertreter des Vorsitzenden), Christiana Schmidt und Stefanie Ritzenthaler (beide Beisitzerinnen) sowie Antoinette Faller und Karlheinz Grathwol (beide Vertreter der Beisitzerinnen). Der Gemeindewahlausschuss tagt am letzten Tag der Bewerbungsfrist, somit am 16. September um 18 Uhr.
Wie läuft die Wahl ab?
Am 12. Oktober – oder falls ein zweiter Wahltermin notwendig werden sollte am 26. Oktober – werden die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Es wird laut Bernd Wirbel vier Wahllokale geben: in Hartheim-West und Hartheim-Ost in der Alemannenschule, in Feldkirch in der Ortsverwaltung, in Bremgarten in der Kita. Zusätzlich gibt es noch den Briefwahlbezirk im Rathaus. Die Gemeindeverwaltung wird 36 Wahlhelfer im Einsatz haben.
Wer gewinnt die Wahl?
Bei einer Bürgermeisterwahl in Baden-Württemberg muss auf einen Kandidaten oder eine Kandidatin mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen fallen, dann ist er oder sie gewählt. So ist es in der Gemeindeordnung festgeschrieben. Ist das nicht der Fall, muss eine Stichwahl stattfinden. Bei dieser treten die zwei Kandidaten oder Kandidatinnen mit den meisten Stimmen noch einmal gegeneinander an. Derjenige mit den meisten gültigen Stimmen gewinnt dann die zweite Wahl.