BZ-Ferienaktion 2016
BZ-Leserinnen und -Leser informieren sich über "Fairjeans"

Am Mittwoch haben rund 60 BZ-Leser einiges über die Produktion von Jeans erfahren. Miriam Henninger und Walter Blauth erklärten, warum sie mit "Fairjeans" auf Bio-Baumwolle und sichere Arbeitsbedingungen setzen.
Giftstoffe? Die gibt’s in den beliebtesten blauen Hosen, den Blues Jeans, reichlich – genau wie in allen konventionell erzeugten Kleidungsstücken. Doch Miriam Henninger und Walter Blauth produzieren Jeans, die anders sind. Möglichst ohne Gift und sozial fair: Sie achten auf die Arbeitsbedingungen in der Jeansherstellung. Darüber haben die beiden am Mittwochnachmittag rund 60 Gäste bei der BZ-Ferienaktion in ihrem Laden "Fairjeans" informiert.
In herkömmlichen Jeans stecken Farbstoffe und Weichmacher
Das kann’s ja wohl nicht sein, finden Miriam Henninger und Walter Blauth: An den Folgen der Produktion von 25 Millionen Tonnen chemisch belasteter Baumwolle sterben laut der ...
In herkömmlichen Jeans stecken Farbstoffe und Weichmacher
Das kann’s ja wohl nicht sein, finden Miriam Henninger und Walter Blauth: An den Folgen der Produktion von 25 Millionen Tonnen chemisch belasteter Baumwolle sterben laut der ...