Vortrag
Chefarzt Okba Al Marhi spricht in Lörrach über neue Wege zur Behandlung von Arthrose
Wie man mit körpereigenen Knorpelzellen Gelenke erhalten kann, erfahren Interessierte von Okba Al Marhi. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie will moderne Behandlungswege vorstellen.
Mi, 15. Okt 2025, 9:23 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Kliniken des Landkreises Lörrach laden am Dienstag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr zu einem weiteren Vortrag der Reihe "Gesundheitsforum" ein. Chefarzt Okba Al Marhi informiert mit seinem Team der Klinik für Orthopädische Chirurgie über moderne Behandlungswege im zertifizierten Endo-Prothetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZmax). Die Veranstaltung findet in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses Lörrach im fünften Obergeschoss statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Praxisnahe Informationen zu Arthrose
Das Gesundheitsforum widmet sich praxisnah den wichtigsten Fragen zur Arthrose, heißt es in einer Pressemitteilung der Kliniken des Landkreises. Es gehe darum, wie sich eine Erkrankung äußert, welche konservativen Maßnahmen in der Anfangsphase helfen können und unter welchen Voraussetzungen das Gelenk durch Verfahren wie Knorpeltherapie, Achskorrektur oder Arthroskopie noch erhalten werden kann. Auch die Frage, wann ein künstliches Gelenk die richtige Lösung darstellt, welche Risiken mit einer zu frühen oder zu späten Entscheidung verbunden sind und welche Varianten von Prothesen heute zur Verfügung stehen, wird thematisiert. Ebenso wird erörtert, wie eine Prothese funktioniert und wie sich das Leben mit einem künstlichen Gelenk gestaltet – mit Chancen, Grenzen und Problemen.
Ein Schwerpunkt liegt 2025 auf der Vorstellung der autologen Knorpelzelltransplantation (AutoCart), die den Erhalt des natürlichen Gelenks in den Vordergrund stellt. Bei diesem Verfahren werden körpereigene Knorpelzellen verwendet, um Bereiche gezielt zu regenerieren. "Mit dem AutoCart-Verfahren bieten wir eine innovative Methode, die Patientinnen und Patienten möglichst lange vor einem künstlichen Gelenkersatz bewahren kann", erklärt Al Marhi. In Kombination mit präzisen Achskorrekturen ließen sich Fehlstellungen beheben und die Neubildung von Knorpel unterstützen. Das Verfahren wird in Lörrach bereits regelmäßig eingesetzt und zeige insbesondere bei lokal begrenzten Knorpelschäden sehr gute Ergebnisse.