CO2-Konzentration in der Atmosphäre steigt schneller

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Konzentration von klimaschädigendem Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre ist 2024 drastisch gestiegen – so stark wie seit Beginn der modernen Messung 1957 nicht. Die jährliche Zunahme habe sich seit den 1960er-Jahren verdreifacht, berichtete die Weltwetterorganisation. Auch die Treibhausgase Methan und Lachgas seien auf Rekordwerte gestiegen. In den 1960er-Jahren lag der CO2-Anstieg pro Jahr bei 0,8 Teilchen pro einer Million Teilchen. Zwischen 2011 und 2020 betrug er durchschnittlich 2,4 pro Jahr. Von 2023 auf 2024 stieg die Konzentration um 3,5. Damit erreichte die CO2-Konzentration den Wert von 423,9 Teilchen pro Millionen Teilchen. Die CO2-Konzentration hat über Jahrhunderte Auswirkungen auf das Klima, weil das Gas dort so lange verbleibt. Ursache für den Anstieg der Konzentration seien neben den von Menschen verursachten Treibhausgasen auch Wald- und Buschbrände.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel