BZ-Serie

Darum investiert Riegel trotz knapper Finanzen freiwillig in bürgerschaftliches Engagement

BZ-Abo Koordination von bürgerschaftlichem Engagement im Ort – Pflicht oder Kür für eine Kommune? Finanziell ist es wohl eher letzteres, doch in Riegel sieht man das völlig anders – und hat Erfolg damit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was wäre Riegel ohne Bereitbüro? Es gäbe kein Gartenschach im Gemeindegarten, keine Seniorengruppe, die sie zusammen Fahrrad fährt, Mütter, die mit ihren kleinen Kindern zuhause sitzen und sich nicht Woche für Woche zu verschiedenen Kursen treffen würden, es gäbe kein Bürgercafé, das für viele zum Treffpunkt geworden ist, keine Cegoabende und wohl auch keine Bürgerdialoge zu kommunalpolitischen Themen. Es gäbe Senioren, die nicht zum Arzt oder einkaufen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Daniel Kietz, Thomas Schäfer, Claudia Barst

Weitere Artikel