Theaterprojekt
Das Berufsorientierungsprojekt des Theaters Tempus fugit hat 2025 den eigenen Teilnehmerrekord geknackt
An dem Berufsorientierungsprojekt "Nur Mut" haben 2025 so viele Schüler teilgenommen wie nie, nämlich 1417 bei 30 Veranstaltungen, teilt der Ausrichter Tempus fugit mit. 2024 waren es noch 1341 Teilnehmer.
Do, 16. Okt 2025, 21:00 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Seit mehr als 20 Jahren habe sich das Projekt bewährt, auch deshalb, weil man "Nur Mut" ständig aktualisiere und neue Themen aufgreife, heißt es vom Theater Tempus fugit. "Nur Mut" ist als dreigliedriges Projekt angelegt: Schülerinnen und Schüler erleben zunächst eine Theateraufführung, die sich mit Ausbildung und Berufswahl befasst. Anschließend können sie die gesehenen Szenen zusammen mit den Schauspielerinnen und Schauspielern aktiv nach ihren Vorstellungen verändern. Zum Abschluss können Sponsoring-Partner, die Auszubildende suchen, das Projekt als Plattform nutzen und sich mit ihren Auszubildenden vorstellen. Einige der Schauspieler sind zugleich nur unwesentlich älter als die Schüler. Damit knüpfe das Theater Tempus fugit mit diesem Projekt an der Lebenswelt der Schüler unmittelbar an.
Neue Moderatorin
In diesem Jahr ist Lisa Wilfert, Theaterpädagogin am Theater Tempus fugit, neu als Moderatorin bei "Nur Mut" dazugekommen. Für sie ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen trauen, die gesehenen Rollen zu verändern und dies auf der Bühne auszuprobieren. "Nur Mut" könne Jugendlichen die Entscheidung nicht abnehmen, aber dabei helfen, aus der Beobachterrolle herauszukommen und zu erleben, dass sie es in der Hand haben, ihr Leben zu gestalten, sagt sie. Schüler begegnen bei "Nur Mut" aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten, Themen wie anfängliches Versagen und Vorbilder spielen eine Rolle.
Intensive Planung vonnöten
Damit die 30 Aufführungen stattfinden, ist eine intensive Planung vonnöten. "Viele Dinge müssen dann übereinstimmen", erzählt Christine Thomas, die am Theater Tempus fugit die Ansprechpartnerin für die Schulen ist. Die Spieler, Schulen und Sponsoren müssen am selben Tag Zeit haben, geeignete Räume und Parkmöglichkeiten müssen gefunden werden und die Schule muss zum Profil der Sponsoren passen, denn sie suchen Auszubildende.
Seit 2005 finanziert die Agentur für Arbeit dabei jeweils die Hälfte einer jeden Vorstellung. Die andere Hälfte machen Unternehmen möglich. Für die beiden Staffeln im Jahr 2025 waren es die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, die Sparkasse Wiesental, der Verein Chemie und Pharma am Hochrhein sowie A. Raymond GmbH & Co. KG, die BBBank eG, Endress+Hauser Level+Pressure, Feinwerk Hago GmbH, Naturenergie, Sparkasse Markgräflerland, Sibalco GmbH, die Volksbanken Dreiländereck eG und Klettgau Wutöschingen eG. Zwei Aufführungen ermöglichte das Theater, weil es eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben rief.