Das Breisacher Kloster erhielt einst den Schuldenerlass auf einer Kuhhaut
Breisach hatte im Mittelalter ein reiches Nonnenkloster. Nach der Reformation ließen es die Stadtoberen abreißen. Heute weiß man nicht mehr, wo es stand. Doch Urkunden verraten seine Geschichte.
Archivar Daniel Schneider mit dem Pergament von 1270 Foto: Klaus Riexinger
Schriften auf Pergament können ewig halten, sagt Daniel Schneider, der ausgebildeter Archivar, studierter Historiker und seit gut einem Jahr Stadtarchivar in Breisach ist. Voraussetzung sei, fügt Schneider hinzu, dass die Pergamente nicht mit Wasser in Kontakt kämen – oder, noch schlimmer, mit Feuer. Das aber ließ sich in der langen Geschichte der Stadt Breisach angesichts von Kriegen und ...