Elsass

Das Dorf Kunheim öffnet am Sonntag blühende Gärten

Der Tag der Offenen Gärten in Kunheim bietet nicht nur schöne Blumen. Neben Lesungen und Konzerten steht auch die deutsch-französische Beziehung im Vordergrund.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am 25. Mai öffnet Kunheim (F) Gärten und Hafen für Besucher.  | Foto: Jill Köppe-Ritzenthaler
Am 25. Mai öffnet Kunheim (F) Gärten und Hafen für Besucher. Foto: Jill Köppe-Ritzenthaler
Bei einem Tag der Offenen Gärten im elsässischen Kunheim am kommenden Sonntag, 25. Mai, präsentieren Privatleute ihre Gärten. Auch am Bootsanleger am Rhein-Rhône-Kanal gibt es bei Bootsrundfahrten etwas zu erleben.

Bürgermeisterin Jill Köppe-Ritzenthaler teilt mit, dass von 10 bis 18 Uhr Gärten unterschiedlichen Stils besichtigt werden können. Es gebe Kunsthandwerk und naturbezogene Infostände zu sehen. Dazu gesellen sich Musik, Poesie, Tanzdarbietung, Marionettentheater, Ausstellungen, Konzert, Lesungen und ein Runder Tisch zu Albert Schweitzer. Das Leben des Missionarsehepaars Eugène und Emilie Matter wird im Rahmen einer Ausstellung gewürdigt.

"Duftende Rosen, bunte Blüten, saftiges Grün: Der Tag der offenen Gärten in Kunheim bietet eine Entdeckungstour für alle Sinne", schreibt Jill Köppe-Ritzenthaler. Auch für Essen und Getränke sei gesorgt.

Der Tag der Offenen Gärten habe einen gewissen deutsch-französischen Touch: Der Bootsanleger in Kunheim wird von der Sporthafen-Gemeinschaft betrieben, die deutsche Coverband "The Looney Tones" spiele, die Albert-Schweitzer-Ausstellungen stammen aus Offenbach und Gunsbach, dazu Lesungen auf Deutsch und Französisch. "Auch mehrere Gartenbesitzer sind deutsch-französisch", so Köppe-Ritzenthaler. Die Bürgermeisterin mit deutschem und französischen Pass dürfte einigen BZ-Lesern noch bekannt sein als Journalistin für den Breisacher Lokalteil.

Um 11 Uhr beginnt am Sonntag der musikalische Auftakt "Bach to Africa" mit Bernd Schäfer – ein Klangweg von Johann Sebastian Bach bis zu afrikanischen Rhythmen. Die Lesung auf Französisch zu Albert Schweitzer beginnt um 14 Uhr, es folgt eine deutsch-französische Gesprächsrunde zu Verantwortung, Respekt und Albert Schweitzer. Parkplätze gibt es zentral am Seniorenheim am Place du Tertre (Zufahrt über Rue Albert Schweitzer), vor dem Festsaal, am Rathaus, an der Bäckerei Route de Colmar, Rue Principale. Der Eintritt frei.

Infos unter www.kunheim.fr
Schlagworte: Albert Schweitzer, Jill Köppe-Ritzenthaler, Johann Sebastian Bach
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel