Die Stromproduktion in Deutschland muss um das Doppelte oder Dreifache steigen. Sonst kommt es zu Versorgungsengpässen. Bund und Land haben deshalb den Bau von Windkrafträdern erleichtert.
Der 2015 von Badenova errichtete Windpark Kambacher Eck in der Ortenau mit insgesamt vier Windkrafträdern Foto: Klaus Riexinger
Der Bau von Windkrafträdern in Baden-Württemberg war bislang äußerst mühsam. Das lag auch an den strengen Vorschriften. Befand sich etwa der auserkorene Standort in einem Gebiet, in dem der Milan brütet, musste ein Ornithologe die Flugwege der Greifvögel beobachten und kartieren, so dass auf keinen Fall die Windräder dem geschützten Vogel zum Verhängnis werden können. Solche Vorschriften gab ...