Das Habeck- Paradox
Der Grünen-Politiker Robert Habeck stand für einen neuen Politikstil. Er wollte gegensätzliche Positionen auflösen und damit alte Debattenmuster hinter sich lassen. Nun hat er frustriert die politische Bühne verlassen. Ist damit auch sein Ansatz gescheitert?
Mi, 3. Sep 2025, 22:00 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es ist jetzt ungefähr zehn Jahre her, dass ich Robert Habeck kennenlernte. Er war damals Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein und galt als Shooting-Star der Grünen, prädestiniert für den Vorsitz. Das war als Hauptstadtkorrespondent Grund genug, den Mann einmal aus der Nähe zu betrachten. Das mit der Nähe erlebte ich dann sehr wörtlich. Ich fuhr nach Kiel und nahm dort neben dem Minister auf dem Rücksitz seiner Dienstlimousine Platz. Ziel war die Universität Lüneburg, in der Habeck vor Studierenden einen Vortrag über Landwirtschaftspolitik halten sollte. Auf 140 Kilometern und zähflüssigem Verkehr bei Hamburg ließ sich ...