Account/Login

Erinnerungskultur

Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel setzt verstärkt auf Erinnerung

Robert Bergmann
  • Do, 15. Februar 2024, 10:12 Uhr
    Basel

     

BZ-Plus Einst hat das Jüdische Museum der Schweiz in Basel Pionierarbeit geleistet. Heute sieht man sich vor neue Herausforderungen gestellt. Insbesondere die jüngste Exilgeschichte von Juden in der Schweiz soll stärker herausgearbeitet werden.

Das Jüdische Museum der Schweiz in Bas...ltur und der Religion zu präsentieren.  | Foto: ZVG
Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel versuchte in den Anfangsjahren vor allem den Reichtum jüdischer Kultur und der Religion zu präsentieren. Foto: ZVG
1/7
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch für das seit 1966 in der Kornhausgasse 8 in Basel angesiedelte Jüdische Museum der Schweiz. Gestartet war man einst als erstes jüdisches Museum im deutschsprachigen Raum mit der Idee, den Reichtum jüdischer Kultur in Basel und darüber hinaus darzustellen (siehe Infokasten). Doch inzwischen sieht das von Naomi Lubrich geleitete Museumsteam Ergänzungsbedarf – vor allem bei der Präsentation der Geschichte des Judentums im 20. Jahrhundert. Und es gibt die Chance diesen Aspekt zu verwirklichen – nach dem Umzug in ein anderes Gebäude im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel