Angebot des Dekanats
Das Jugendcafé in Ettenheim ist seit dem Schulstart wieder geöffnet
Mit dem Schulstart öffnet das Jugendcafé in den Räumen des Jugendzentrums in Ettenheim wieder drei Tage die Woche. Auch der Mädchentreff findet wieder jeden Donnerstag statt.
Mo, 22. Sep 2025, 16:07 Uhr
Ettenheim
Thema: Schule
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Schülerinnen und Schüler in Ettenheim können sich mit Schulbeginn auch wieder auf den Start des Jugendcafés freuen, denn ab Dienstag, 23. September, öffnet das Jugendcafé in den Räumen des Jugendzentrums in Ettenheim wieder drei Tage die Woche. Das Projekt entstand aus dem Wunsch, ein Angebot für die Mittagspause für Schülerinnen und Schüler zwischen 12.30 und 14 Uhr zu schaffen, schreibt das Dekanat Ettenheim. Medea Frey arbeitet als Diakonin seit September 2020 im Südbezirk der evangelischen Ortenau Süd. "Wir wollten vor Ort mit einem diakonischen Angebot die städtischen bereichern, daher haben wir im November 2024 einen Antrag beim Bezirkskirchenrat der Ortenau für die Finanzierung gestellt. Die Stadt Ettenheim stellt die Infrastruktur bereit und wir gestalten die Angebote für das Jugendcafé", wird Frey zitiert.
Die Mittel sind für ein Jahr bereitgestellt für drei Tage wöchentlich, von Dienstag bis Donnerstag. Die Werbung über das August-Ruf- Bildungszentrum, Städtische Gymnasium und an der St.-Landolin-Schule haben für einen regen Besuch gesorgt. Geworben wurde in den großen Pausen mit einer Kopfhörer-Disko, Medea Frey und Philip Gedemer, Jugendbeauftragter der Stadt Ettenheim, wollten so auf das neue Angebot in der Spitalgasse aufmerksam machen. "Außerdem haben wir verschiedene Aktionen ins Leben gerufen wie die Sandwich-Woche: Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die Pause nicht nur bei Billard, Kicker oder Darts verbringen, sondern auch gemeinsam essen", erzählt Medea Frey. Meist erreicht das Angebot Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe. Medea Frey probiert sich aus, dreht Instagram Videos mit den Jugendlichen, auch gemeinsam mit dem Jugendbüro der Stadt Ettenheim. Mit Beginn ihrer Tätigkeit als Diakonin wurde bei der Arbeit mit Mädchen ebenfalls ein Schwerpunkt gesetzt.
Der Mädchentreff findet wie auch das Jugendcafé in den Räumlichkeiten der früheren Sozialstation Ettenheim donnerstags von 16 bis 18 Uhr außer in den Schulferien statt und ist ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Kirchengemeinden Mahlberg, Ettenheim und Kippenheim-Schmieheim. Medea Frey freut sich über eine konstante Gruppe mit rund elf Teilnehmerinnen der Klassenstufen fünf bis sieben. Gemeinsam mit Teamerinnen, meist ehemalige Konfirmandinnen, wird die Gruppe angeleitet. "Mädchenthemen sind vielseitig; wir stellen häufig Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen vor: der Bibel, der Wissenschaft oder der Literatur. Es gibt Spiele, Karaoke und vor allem Gespräche, denn die Mädchen haben Redebedarf", stellt die Diakonin fest.