Verkehrswende

Das Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal/Oberrhein wird mit weiteren 250.000 Euro gefördert

Das Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal/Oberrhein wird für drei weitere Jahre mit 250.000 Euro gefördert. Der Fokus soll auf sicheren Rad- und Fußwegen, Carsharing und einem Fahrradverleih liegen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die bereitgestellten Mittel sollen auc... dienen, Schulwege sicherer zu machen.  | Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Die bereitgestellten Mittel sollen auch dazu dienen, Schulwege sicherer zu machen. Foto: Monika Skolimowska (dpa)

Das Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal/Oberrhein (Nemo) erhält eine Förderung von 250.000 Euro aus dem Badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz und kann damit seine Arbeit für drei weitere Jahre fortsetzen. Das geht aus einer Mitteilung der Energieagentur Südwest hervor. Die zehn Mitgliedsgemeinden und -städte könnten laut Energieagentur mit "Nemo 2.0" weiterhin konkrete Mobilitätsangebote vor Ort schaffen und damit gute Alternativen zum privaten Auto bieten.

Im neuen Förderzeitraum ab April 2026 solle der Fokus auf der Etablierung sicherer Rad- und Fußwege, insbesondere für Schulkinder, sowie auf einem Fahrradverleihsystem liegen. Zudem soll ein Carsharing-Angebot samt Ladesäulen in allen Mitgliedsgemeinden und -städten eingerichtet werden. Die Energieagentur Südwest soll Ideen aus den Gemeinden bündeln, die Details planen und Fördermittel akquirieren, während der Landkreis den Förderantrag stellen und gemeinsame Anschaffungen ermöglichen wird.

Weitere Artikel