Das sind die Sommertipps der Stadtbibliothek Weil am Rhein

Die Stadtbibliothek in Weil am Rhein bleibt während der gesamten Ferienzeit regulär geöffnet. In ihrem aktuellen Quartalsmagazin gibt sie jede Menge sommerliche Medientipps, hier eine Auswahl.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Regentage im Urlaub können mit den zah...bibliothek spielend überbrückt werden.  | Foto: Stadtbibliothek
Regentage im Urlaub können mit den zahlreichen Gesellschaftsspielen der Stadtbibliothek spielend überbrückt werden. Foto: Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek wird während der gesamten Sommerferien zu den regulären Uhrzeiten geöffnet sein, dies kündigt sie in einer Pressemitteilung an. So könnten sich Nutzer auch in den Ferien mit einer Vielzahl von Medien eindecken. Unterhaltsame Romane, informative Reiseführer sowie spannende DVDs und Blu-rays stünden bereit. Für längere Urlaubsreisen könnten auf Antrag auch Sonderfristen für die Ausleihe vereinbart werden, teilt die Stadtbibliothek mit.

In der aktuellen Ausgabe der quartalsweise erscheinenden Bibliothekszeitschrift geben die Mitarbeitenden zahlreiche Medientipps für den Sommer. Für Kinder ab sieben Jahren, die bereits flüssig lesen können, wird die neue Buchreihe "Die Ampelchen" von Anna Böhm empfohlen. In dieser Reihe erleben die Protagonisten Clärchen und Emre Abenteuer mit den roten und grünen Ampelmännchen, die sie versehentlich aus mehreren Fußgängerampeln befreit haben. Die Reihe umfasst mittlerweile drei Bände.

Live-Hacks für den Campingurlaub

Für magische Sommertage empfiehlt die Stadtbibliothek Bände aus der Fantasy-Reihe "Dina" von Ilona Andrews, die durch bildliche Beschreibungen, Witz und eine Prise Magie besteche. Wer in diesem Sommer mit dem Camper verreisen will, findet einiges an nützlicher Literatur dazu, etwa die Zeitschrift "Camping & Reise", das Buch "101 Dinge, die ein Camper wissen muss" und das Kochbuch "Yes we camp! Das Campingkochbuch".

Das Buch "Trick 17: Spiel & Spaß – 111 geniale Life Hacks" biete umfangreiche Bastel- und Spielideen für drinnen, draußen oder unterwegs. Empfohlen werden auch Bücher mit sommerlichen Salatrezepten wie "Eat Fresh! – Super Salate". Ein weiterer Tipp der Stadtbibliothek ist die DVD "Was ist schon normal?" Sie erzählt die Geschichte einer Vater-Sohn-Flucht vor der Polizei, die zu einer unerwarteten Reise voller Menschlichkeit wird. Die beiden mischen sich unter junge Menschen mit Behinderung und entdecken dabei echte Nähe und neue Werte.

Sommerspiele aus der "Bibliothek der Dinge"

Für Sommerspaß soll die Outdoorkiste aus der "Bibliothek der Dinge" sorgen. Sie ist mit vielfältigen Spielen für draußen gefüllt, darunter Balancier-Teller, Jonglieranleitungen, Bocciasets, Bounce-Bälle, Diabolo, Frisbee, Fußball und verschiedene Springseile. Das Outdoor-Geschicklichkeitsspiel "Kubb", auch bekannt als "Wikingerschach", sei ebenfalls entleihbar.

Die Stadtbibliothek ergänzt ihren Bestand ständig, um neue Trends und Themen abzudecken. So stellt sie nun auch mehrere Bücher zum Thema "Longevity" mit Tipps rund ums gesunde Altern bereit. Auch zum Thema Künstliche Intelligenz gibt es Literatur, zum Beispiel "Generation TikTok – Keine Angst vor Social Media und KI. Wie wir unsere Kinder in die digitale Zukunft begleiten". "Prompting" hilft bei der Optimierung von KI-Anfragen. Darüber hinaus seien Rezepte für Heißluftfritteusen, wie den Airfryer, oder "Das ultimative Zimtschnecken-Backbuch" mit mehr als 40 verführerischen Zimtschnecken-Kreationen entleihbar.

Schlagworte: Ilona Andrews, Emre Abenteuer, Anna Böhm
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel