Kriminalität

Datenkrake Palantir: Wie die umstrittene Software die Polizeiarbeit verändert

BZ-Plus Es ist erstaunlich, was die US-Analysesoftware Palantir alles kann, um Straftaten aufzudecken. Kritiker sind deshalb in Sorge. Ein Ortsbesuch bei der Polizei in Hessen. Auch Baden-Württemberg will die Software.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Erste Polizeihauptkommissarin J. S...ise der Palantir-Software HessenData.   | Foto: Felix Huesmann/RND
1/2
Die Erste Polizeihauptkommissarin J. Stieg sitzt vor ihrem Computer und gibt einen Einblick in die Funktionsweise der Palantir-Software HessenData. Foto: Felix Huesmann/RND
Wer den "Innovation Hub 110" betritt, fühlt sich eher an das offene Großraumbüro eines Tech-Start-ups erinnert als an eine deutsche Polizeidienststelle. Uniform tragen nur wenige der meist jungen Beamten, die hier vor großen, geschwungenen Bildschirmen sitzen, stattdessen eher legere Straßenkleidung. "Sicherheit neu denken" steht in weißen Lettern auf einer Wand. Hier also – im sechsten Stock eines modernen Bürogebäudes mit Blick auf den Main – arbeiten sie an der Digitalisierung der hessischen Polizei.
Das kleine Bundesland hat deutschlandweit eine Vorreiterrolle inne. Denn Hessen setzt schon seit 2017 Software des umstrittenen US-Unternehmens Palantir ein, um Datenbanken miteinander zu vernetzen und Kriminellen und Terroristen schneller auf die Schliche zu kommen. Seit 2020 kommt die Software auch in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bodo Koch, Georg Maier, Birte Glißmann

Weitere Artikel