Trockenheit

Den Hochrhein-Bauern und ihren Tieren bleibt nur noch die Hoffnung auf Regen

Lisa Petrich, Martin Köpfer, Annemarie Rösch

Von Lisa Petrich, Martin Köpfer & Annemarie Rösch

Sa, 13. August 2022 um 16:25 Uhr

Bad Säckingen

BZ-Abo Die Landwirtschaft am Hochrhein leidet unter der anhaltenden Hitze: Kühe geben weniger Milch, der Mais wird so früh geerntet wie noch nie, Obst vertrocknet und Grünland ist schon lange nicht mehr grün.

Trocken und zum Teil schon braun ist der Mais auf den Feldern rund um Bad Säckingen. "So sieht er normalerweise erst im November aus", sagt Landwirt Michael Schwander, der am Rande der Stadt einen Betrieb für Milchviehwirtschaft betreibt und mit dem Mais seine Tiere füttert. Auch die Wiesen rund um den Bauernhof, der erst vor vier Monaten eingeweiht wurde, sind braun. Mehrfach hat es in Bad Säckingen und Wallbach gebrannt. Nur ein Funke reicht, um trockene Blätter und Gras in Brand zu setzen.
Ähnlich sieht es an vielen Orten am Hochrhein und im Hotzenwald aus. Schon seit mehreren Wochen hat es hier kaum noch geregnet. Der Juli war der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 3 Monate für 3 € pro Monat testen
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung