Den Lebensweg in zehn Minuten gehen
Auf dem Klosterplatz in Sulzburg wurde ein provisorisches Labyrinth angelegt – Form entspricht Kirchenfenstern und -tür .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SULZBURG. Um der Kirche St. Cyriak eine besondere Bedeutung zu geben, wurde ein temporäres Labyrinth auf dem Klosterplatz in Sulzburg angelegt. Am Samstag wurde es offiziell eröffnet. Nun kann es jeder begehen – bis der nächste Regen kommt. Ob das Labyrinth den übersteht, ist ungewiss.
Labyrinthe gibt es seit langer Zeit, das älteste, sicher datierbare befindet sich auf einer Tontafel aus dem Palast des Nestor im griechischen Pylos. Es entstand um 1200 vor Christus. Labyrinthe findet man überall auf der Welt und in den unterschiedlichsten Formen, Größen und Ausführungen. Sie ...