Engagement
Der Breisacher Rotary-Club hat einen neuen Präsidenten
Tristan Denéchaud aus Colmar ist neuer Präsident des Rotary-Clubs des Deux Brisach. Er plant, die deutsch-französische Freundschaft zu stärken und setzt auf Kontinuität und Offenheit.
Di, 5. Aug 2025, 20:15 Uhr
Breisach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zum neuen Präsidenten des Rotary-Clubs des Deux Brisach – Region Colmar-Freiburg ist Tristan Denéchaud aus Colmar ernannt worden. Dies teilt der Club in einer Pressemitteilung mit. Die Übergabe der Präsidentenkette erfolgte durch die scheidende Präsidentin Catherine Schneider aus Breisach bei einer Feier im Restaurant Boite à Sel in Biesheim. Denéchaud, der als leitender Beamter im kommunalen Bereich im Elsass tätig ist, wird von Matern von Marschall aus der Freiburger Region als Vizepräsident unterstützt. Von Marschall soll ihm im Juli 2026 nachfolgen.
Der Rotary-Club des Deux Brisach, der 2002 gegründet wurde, engagiert sich auf beiden Seiten des Rheins und unterstützt verschiedene Projekte im Elsass und in Baden, so die Mitteilung weiter. Der Club unterscheide sich durch seine ausgewogene deutsch-französische Mitgliedschaft und die abwechselnd französische und deutsche Präsidentschaft. Die Treffen finden abwechselnd in Vogelgrün und Breisach am Rhein statt. Der Club ist zweisprachig und pflege die deutsch-französische Freundschaft in besonderem Maße, um den Europagedanken zu fördern.
Denéchaud will sein Amtsjahr unter das Motto "Kontinuität und Offenheit" stellen. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Förderung der Zweisprachigkeit und Bikulturalität, auch durch das Entdecken deutsch- und französischsprachiger Regionen außerhalb der beiden Mutterländer. Zudem soll das gegenseitige Kennenlernen der Mitglieder gestärkt, der Einsatz neuer Technologien gefördert und die Verbindungen zur Jugend intensiviert werden. Die Zusammenarbeit mit anderen Clubs soll ausgebaut werden, insbesondere in zweisprachigen Regionen wie der Schweizer Drei-Seen-Region, Luxemburg oder Ostbelgien.
Tristan Denéchaud hat seine Komiteemitglieder bekannt gegeben. Catherine Schneider bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung während ihrer Präsidentschaft und wünschte ihrem Nachfolger alles Gute und viel Elan für seine Amtszeit. Im Rahmen der Übergabe wurde auch ein neues Clubmitglied aufgenommen. Die Feierlichkeit klang in freundschaftlich geprägten, zweisprachigen Gesprächen aus.