Engagierten-Förderung
Der "Circle of Excellence" an der Dualen Hochschule in Lörrach geht ins zehnte Jahr
28 Studierende gehören diesmal zum "Circle of Excellence" an der Dualen Hochschule Lörrach. Die Förderung für besonders Engagierte gibt es im zehnten Jahr.
Mi, 21. Mai 2025, 19:15 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung ist der "Circle of Excellence 2025" auf dem Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach eröffnet worden. 28 Studierende, so teilt die DHBW mit, seien damit in das außercurriculare Programm aufgenommen, das nunmehr im zehnten Jahr bestehe und Studierende mit besonderem Engagement und außergewöhnlichem Sozialverhalten fördere.
Das Programm zur Persönlichkeitsentwicklung, seinerzeit initiiert von Professor Gerhard Jäger und heute geleitet von Professor Christian Gruninger-Hermann, biete den Teilnehmenden ein intensives Jahr mit Workshops zu Führungsthemen, Netzwerktreffen mit Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft, Lounge-Gesprächen, Workshops zu Stressbewältigung und Achtsamkeit, Karriere-Coachings sowie einer abschließenden Zertifikatsverleihung im September 2026.
Ein wesentliches Auswahlkriterium neben der fachlichen Leistung sei die soziale Kompetenz. "Gute Noten machen keine Persönlichkeit aus. Daher ist ein ausschlaggebendes Kriterium für die Aufnahme in den Circle die Bewertung des sozialen, ehrenamtlichen Engagements und die des Verhaltens durch die Kommilitonen", erläuterte DHBW-Rektor Gerhard Jäger in seiner Begrüßungsrede. Unternehmen und Gesellschaft benötigten in herausfordernden Zeiten Persönlichkeiten mit Haltung, Verantwortungsbewusstsein, Führungs- und Teamfähigkeit. Dies spiegelten auch die Inhalte des Programms wider, so Jäger: "Exzellenz wird im Circle of Excellence nicht als elitär oder Überheblichkeit ausgelegt, sondern soll aussagen, dass hier herausragende Persönlichkeiten unter den Studierenden in ihren persönlichen Kompetenzen gefördert werden, um später sowohl in anspruchsvollen Führungspositionen, aber gerade auch als herausragende Menschen in der Gesellschaft engagiert zu wirken." Nach der Vorstellung des künftigen Programms konnten sich die neuen Mitglieder des Circle in entspannter Atmosphäre bei einem Abendessen kennenlernen und austauschen.
Als nächster Programmpunkt erwartet den "Circle of Excellence" ein Online-Lounge-Gespräch mit Caroline von Kretschmann, geschäftsführende Gesellschafterin von "Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg GmbH".