Account/Login

Plagiatsaffären

Der Doktortitel hat an Glanz verloren – aber nicht an seiner Berechtigung

  • Sa, 24. Juni 2023, 15:51 Uhr
    Bildung & Wissen

     

BZ-Abo Ein Plagiat nach dem anderen wurde in den letzten Jahren enttarnt: Der Doktortitel ist in Verruf geraten. Doch obwohl dem Doktorhut die Krempe gestutzt wurde, wird es ihn weiterhin geben – zuhauf.

Macht auf jeden Fall was her, ist aber... akademischen Leiter: der Doktortitel.  | Foto: Franny-Anne (stock.adobe.com)
Macht auf jeden Fall was her, ist aber gemeinhin auch die schwierigste Sprosse auf der akademischen Leiter: der Doktortitel. Foto: Franny-Anne (stock.adobe.com)
1/2
Von mancher Affäre bleiben nach einem Jahrzehnt nur eine Staubwolke und die alte Schlagzeile. Es ist längst vergessen, wer wann und worüber gestolpert ist. Als im Frühjahr 2011 scheibchen- und seitenweise die Fälschungen ans Tageslicht kamen, die der damalige Minister Karl Theodor zu Guttenberg zur Erlangung des Doktorgrads vorgenommen hatte, war es erstmal anders. Sein Plagiat markierte nicht nur den Anfang vom Ende einer Traumkarriere. Damals geriet auch ein gut eingespieltes Gefüge ins Rutschen: Der Doktortitel, der in Deutschland bisher als Garant von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel