Spezialität aus Todtmoos

Der Duft des Lebkuchens

Anita Fertl

Von Anita Fertl

So, 21. November 2021 um 07:01 Uhr

Gastronomie

Der Sonntag Wer Todtmoos besucht, staunt nicht schlecht: Überall ist der Lebkuchen präsent, nicht nur zur Vorweihnachtszeit. Doch wie kommt es, dass die Todtmooser im Volksmund Lebküchler genannt werden? Eine Spurensuche.

Das süße weihnachtliche Gebäck landet in Todtmoos nicht nur ganzjährig auf den Kuchentellern, sondern auch als Mitbringsel in der Tasche oder als Glühpunsch im Glas. Es gibt eine Narrenzunft, die "Lebküchler" heißt, und sogar ein Genusswanderweg hat den Lebkuchen im Namen, weil, so die Touristinfo, er die schönsten Flecken rund ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung