Projektstart

Der Freiburger Stadtteil Zähringen wird zum Klimaquartier

Das Projekt "Klimaquartier Zähringen" startet am 26. September mit einem Straßenfest. Aus dem städtischen Förderprogramm "Wir fürs Quartier" werden örtliche Vorhaben mit insgesamt 50.000 Euro unterstützt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch Zähringen wird jetzt zum Klimaquartier.  | Foto: Michael Saurer
Auch Zähringen wird jetzt zum Klimaquartier. Foto: Michael Saurer

Auf Waldsee folgt Zähringen: Nach dem Pilotprojekt im Freiburger Osten wird nun der nördliche Stadtteil zum Klimaquartier. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern soll das Quartier klimafreundlicher und damit noch lebenswerter werden. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 26. September, von 15 bis 18 Uhr ein Straßenfest auf dem "Platz der Zähringer". Die Angebote des Klimaquartiers richten sich auch an die benachbarten Stadtteile Brühl, Herdern und Hochdorf. Alle Interessierten aus diesen Stadtteilen sind laut Stadt ebenfalls ausdrücklich zur Auftaktveranstaltung eingeladen.

Es gibt Spiele für Kinder, Musik und Kreativ-Workshops. Das städtische Projektteam stellt sich vor und zeigt, wie Klimaschutz im Alltag aussehen kann. Ob Beratung zu Balkonkraftwerken oder grünen Hausfassaden, Probefahrten mit dem Lastenrad oder das Zubereiten und Verkosten klimafreundlicher Snacks – für alle soll etwas dabei sein. Zudem können alle Anwesenden ihre Wünsche und Ideen für das Klimaquartier äußern. Um 16.15 Uhr gibt es eine Begrüßung durch Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit. Falls das Fest wegen schlechten Wetters ausfallen muss, wird es am Samstag, 11. Oktober, im Bürgerhaus Zähringen von 15 bis 18 Uhr nachgeholt.

Mit Zähringen, so die städtische Mitteilung, sei die Wahl auf einen vielseitigen Stadtteil mit aktiver Vereinskultur und einer engagierten Quartiersarbeit im Zentrum des Freiburger Nordens gefallen. Mit Bewohnern, lokalen und stadtweit tätigen Vereinen, der Quartiersarbeit und der Energieagentur Regio Freiburg sollen die einzelnen Vorhaben umgesetzt werden. Mitmachen könne jede und jeder. Gleich zu Beginn hätten die Quartiersbewohner die Möglichkeit, ihre eigene Vision für ein lebenswertes Klimaquartier zu entwickeln. Im Anschluss entscheiden sie gemeinsam, in welchen Bereichen des Alltags sie Unterstützung brauchen – etwa bei energetischen Sanierungen, klimafreundlicher Ernährung oder nachhaltiger Mobilität.

Die Ideen aus der Bürgerschaft unterstützt die Stadt mit dem Förderprogramm "Wir fürs Quartier". Ab 1. Oktober können Einzelprojekte mit jeweils bis 5000 Euro gefördert werden. Insgesamt stehen 50.000 Euro bis Ende 2026 zur Verfügung – für Aktivitäten in Zähringen sowie Brühl, Herdern und Hochdorf. Projekt und Förderprogramm werden zu 90 Prozent aus Mitteln des Kommunen-Wettbewerbs "Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035" des Landes Baden-Württemberg finanziert.

Mehr Infos zum Projekt, dem Förderprogramm und zum Programm des Fests unter www.freiburg.de/klimaquartier.

Schlagworte: Christine Buchheit

Weitere Artikel