Musik
Der Musikverein 1860 Rickenbach lädt auf 30. November 2025 zum Adventskonzert ein
Unter dem Motto "Klang und Leben" lädt der Musikverein 1860 Rickenbach zu seinem Adventskonzert ein. Es findet am Sonntag, 30. November, ab 17 Uhr in der Pfarrkirche Rickenbach statt.
Do, 27. Nov 2025, 20:00 Uhr
Rickenbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Fanfaren, Choräle und leuchtende Klangbilder – vom Mittelalter bis heute – laden laut einer Pressemitteilung des Vereins ein, die Adventszeit musikalisch zu begrüßen. Der Verein verspricht einen Abend voller Klang und Leben und freut sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
Im Eröffnungsstück "Fanfare for the Common Man" habe Aaron Copland zu Kriegszeiten den "einfachen Menschen" mit majestätischen Klängen gewürdigt, so der Verein. Die feierliche und kraftvolle Fanfare stelle ein Symbol für Würde, Mut und Hoffnung dar. Passend, um die Adventszeit einzustimmen, folgt "A Medieval Christmas", eine festliche Suite, in der Philip Sparke drei bekannte mittelalterliche Weihnachtslieder neu zum Klingen bringt: "Gaudete", "Coventry Carol", "In Dulci Jubilo". Daraufhin lädt "Stål Himmel – Steel Skies" laut dem Musikverein dazu ein, den stahlblauen Himmel nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören.
Zum Schluss erklingt das Stück "Sleepers, Wake"
Weiter geht es in eine fantasievolle Klangwelt zwischen Traum und Wirklichkeit mit "Imagasy". In diesem Stück entfalten sich, inspiriert von der kindlichen Vorstellungskraft, zarte Melodien und kraftvolle Klangfarben zu einer musikalischen Reise der Fantasie und machen das Imaginäre hörbar, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Mit "Lux Aurumque" schafft Eric Whitacre Atmosphäre zwischen Licht (Lux) und Gold (Aurum), bevor der Gospel "Hymn to Freedom" von Oscar Peterson symbolisch den Geist der Bürgerrechtsbewegung erklingen lässt. Zum Abschluss erklingt "Sleepers, Wake" – Mark Williams‘ moderne Fassung von "Wachet auf, ruft uns die Stimme", die laut dem Musikverein Wärme und Erhabenheit vereint.