Der Schnitt entscheidet, nicht das Logo

Erfolgreich in der Nische (III): Faire Jeans aus Freiburg.
Beinahe wäre der Freiburger Hosenhersteller Fairjeans trotz einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion gar nicht an den Start gegangen.
"Für uns war damals klar, dass sich in der Textil- und Modeindustrie dringend was ändern muss", erinnert sich Walter Blauth. Von Hause aus ist der aus Polen stammende Unternehmer Fotograf und Webdesigner. Doch gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten machte er sich vor vier Jahren daran, durch ökologisch und sozial verträglich hergestellte Bekleidung die Welt ein Stück besser machen. Fast wäre das Projekt allerdings schon in der Anfangsphase gescheitert. Dass Miriam Henninger mit ihrer Branchenkenntnis als Geschäftspartnerin dazu kam, hat Fairjeans gerettet. Seither wächst der Betrieb.
Zwischen 100 und 200 Hosen pro Monat gehen mittlerweile bei ...
"Für uns war damals klar, dass sich in der Textil- und Modeindustrie dringend was ändern muss", erinnert sich Walter Blauth. Von Hause aus ist der aus Polen stammende Unternehmer Fotograf und Webdesigner. Doch gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten machte er sich vor vier Jahren daran, durch ökologisch und sozial verträglich hergestellte Bekleidung die Welt ein Stück besser machen. Fast wäre das Projekt allerdings schon in der Anfangsphase gescheitert. Dass Miriam Henninger mit ihrer Branchenkenntnis als Geschäftspartnerin dazu kam, hat Fairjeans gerettet. Seither wächst der Betrieb.
Zwischen 100 und 200 Hosen pro Monat gehen mittlerweile bei ...