800 Jahre
Der Schuttertaler Ortsteil Dörlinbach feiert an Pfingsten sein großes Jubiläum
Von langer Hand geplant, jetzt steht er kurz bevor: Der Höhepunkt der 800-Jahr-Feier von Dörlinbach an Pfingsten. Die Organisatoren wünschen sich, dass das Fest lange in Erinnerung bleibt.
Sa, 10. Mai 2025, 12:00 Uhr
Schuttertal
Thema: 800 Jahre Dörlinbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es sind Ideen entstanden, die alle Generationen und Interessen ansprechen sollen. Als Festgelände wurde das Sportplatzareal gewählt mit großem Festzelt und buntem Rummelplatz für die Kinder. Bierwagen, Cocktail- und Essensstand oder eine Meile der Vereine haben ebenso ihren Platz auf der weitläufigen Fläche. Parkmöglichkeiten gibt es an allen drei Tagen beim nahegelegenen Kindergarten, für den Weg zum Fest wurde eigens eine provisorische Brücke über die Schutter gebaut. Die Festeröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister Matthias Litterst beginnt am Samstag, um 18 Uhr. Am Abend spielt ab 21 Uhr die bekannten Partyband Wilde Engel. Der Eintrittspreis mit acht Euro im Vorverkauf und zehn Euro an der Abendkasse sei bewusst günstig gehalten: "Wir tun das für unser Dorf, und es soll für alle Gäste leistbar sein", erklärte Heiko Wangler.
Der Pfingstsonntag startet mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche St. Johannes. Weiter geht es ab 11 Uhr mit viel Musik im Festzelt: Die Trachtenkapelle Dörlinbach, die Säcklistrecker Guggemusik und die Musikvereine aus den Ortsteilen Schweighausen und Schuttertal füllen das Programm. Sonntags und montags wird vom Festbeginn an ein Kinderprogramm mit Tanzgruppen, Kinderchor, Minidisco und Bastelaktionen angeboten. Und auch die örtlichen Vereine präsentieren in Pavillons ihre Geschichte, Arbeit und Angebote. Am Sonntagabend, ab 21 Uhr spielt die Coverband Van Baker & Band aus Frankfurt. Dass der Eintritt frei ist, sei lange diskutiert worden: "Wir möchten den Besucherfluss im Zelt nicht unterbrechen und die Leute quasi rausschmeißen nach einem schönen Festtag", unterstrich Wangler die Entscheidung.
Am Montag wird es ab 10 Uhr bestenfalls nostalgisch mit einem Mopedli-Treffen und einer 70 Kilometer langen Rundfahrt durchs Kinzig- und Elztal. Im Festzelt gibt es währenddessen ab 11 Uhr Unterhaltung mit Helmut Dold, den Schlossmusikanten Ortenberg, einem Dörlinbach-Quiz und der Prämierung der Mopedli. Die Verlosung der großen Tombola ist um 19.30 Uhr geplant. Den Ausklang gestaltet die Band Querbeat.
Bürgermeister Matthias Litterst zeigte sich beeindruckt von einem "hervorragenden Engagement" des Festkomitees und der Vereine, die noch ihre Verwandten oder Freunde mit ins Boot holen für die vielen Helferschichten: "Wir wollen ein großes Fest feiern für das ganze Tal."
Noch vor dem Festwochenende laden Günter und Anneliese Steuert am Samstag, 31. Mai, 11 Uhr, zu der geführten Wanderung "Hof- und Kapellenweg" ein. Startpunkt ist am Ziegelhüttenplatz, von wo aus es zu historischen Hofgütern wie dem Engelhof, Schulzenhansehof zum Kappellenberg und den Überbleibseln vom Mayerhof geht. Den Abschluss bildet eine historische Mühlenführung am Jägertonihof mit anschließendem Vesper.