Volkstrauertag

Der Stellenwert des Volkstrauertages in Rheinfelden

Seit Jahrzehnten wird gefragt, wie sinnhaft der Volkstrauertag noch ist – doch nun ist das Bemühen um Frieden und Demokratie wieder äußerst aktuell. In Rheinfelden wird auch die Jugend miteinbezogen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Da gerät etwas massiv ins Rutschen, nämlich der Frieden", sagt Hannelore Nuß. Seit mehr als zehn Jahren hat es sich die vielfach ehrenamtlich engagierte SPD-Politikerin zu einer "Herzensangelegenheit" gemacht, den städtischen Gedenkanlass des Volkstrauertags auf dem Hauptfriedhof inhaltlich mitzugestalten. Am kommenden Sonntag steht der Gedenktag wieder an. Und Nuß ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hannelore Nuß, Eberhard Niethammer, Klaus Eberhardt

Weitere Artikel