Trimm-Dich-Pfad

Der Weiler Trimm-Dich-Pfad wurde mit neuen Geräten bestückt

Die Geräte auf dem Trimm-Dich-Pfad im Nonnenholz waren in die Jahre gekommen. Nun stehen Sportbegeisterten nigelnagelneue zur Verfügung. In Etappen wird diese Freizeiteinrichtung im Wald erneuert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rauf aufs Reck: Am Ende stehen 16 neue Stationen im Nonnenholz zur Verfügung.  | Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
Rauf aufs Reck: Am Ende stehen 16 neue Stationen im Nonnenholz zur Verfügung. Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr

Der Weiler Trimm-Dich-Pfad hatte in den letzten Jahren zunehmend an Attraktivität verloren. Die alten, teilweise nicht mehr funktionstüchtigen Geräte wurden immer wieder bemängelt. Die Stadt- und Grünplanungsabteilung hatte sich der Sache angenommen, auch, weil diese sportliche Attraktion im Nonnenholz einen hohen Stellenwert genießt. Und so wurde der Pfad nach und nach erneuert.

Twister, Stepper, Bodyboard und Slackline

Die Stadtverwaltung hat den Startbereich und das auf dem ehemaligen Bahndamm gelegene Areal bereits im vergangenen Jahr mit neuen Schildern und Geräten ausgestattet. In einem weiteren Aufschlag folgten in den vergangenen Wochen und Monaten die Geräte im Bereich nahe des Tatzelwurms. Die Anschaffung der Geräte erfolgte laut Stadt nach Abstimmung mit Nutzern.

Nun steht den Sportlerinnen und Sportlern, die im Wald und an der frischen Luft etwas für ihre Gesundheit machen möchten, Folgendes zur Verfügung: Twister und Stepper, Workout-Triangel, Bodyboard, Workout-Reck, Hangelstecke, Slackline und Ergonomiebogen mit den dazugehörigen Übungsanleitungen und Info-Tafeln. Für jede Körperpartie, für jeden Muskel ist etwas dabei.

80.000 Euro investiert

Insgesamt umfasst der Weiler Pfad 16 Stationen. Zwölf sind aktuell erneuert, vier weitere werden bis Mitte 2026 aufgebaut und zur sportlichen Betätigung freigegeben. Es entsteht ein zeitgemäßer Fitnesspfad unter freiem Himmel, teilt die Verwaltung mit.

Insgesamt investiert die Stadt rund 80.000 Euro in den modernen Bewegungsparcours. Die Geräte werden regelmäßig auf Funktion und Sicherheit überprüft. Einmal im Jahr gibt es eine Kontrolle des TÜV.

Weitere Artikel