Jugendparlament

Jugendliche in Weil am Rhein wählen aus 27 Kandidaten ein neues Jugendparlament

In Weil am Rhein wählen Jugendliche das neue Jugendparlament. 27 Kandidierende bewerben sich um 18 Sitze. Die Stadtjugendpflege wirbt intensiv für die Online-Wahl.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Jugendparlament im Dezember 2024 m...rbürgermeisterin Diana Stöcker (links)  | Foto: Herbert Frey
Das Jugendparlament im Dezember 2024 mit Oberbürgermeisterin Diana Stöcker (links) Foto: Herbert Frey

Vom 13. bis zum 24. Oktober geht die Wahl zum Jugendparlament der Stadt Weil am Rhein über die Bühne. Gleich 27 Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl, teilt die Stadtverwaltung Weil am Rhein mit. Etwas mehr als 2000 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren sind zur Wahl aufgerufen und entscheiden über die neue Zusammensetzung des 18-köpfigen Weiler Jugendparlaments. Sie haben 18 Stimmen, wobei jede zu wählende Person bis zu drei Stimmen bekommen kann. Alle Wahlberechtigten erhalten einen Brief, der eine persönliche Wahl-TAN und einen Link zur Internetseite enthält, auf der sie ihre Stimmen abgeben können.

Auch in den Weiler Schulen werde kräftig die Werbetrommel gerührt. Die Stadtjugendpflege werde die Klassen besuchen. Außerdem wird in den Schulen mit Flyern und Plakaten geworben. Aber nicht nur da. Auch im Stadtgebiet werden wieder Plakate auf die Wahl hinweisen.

Mit dem Stand der Vorbereitung und auch mit der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten zeigt sich Ebru Akbiyik von der Stadtjugendpflege Weil am Rhein sehr zufrieden. "Die Altersspanne ist gut abgedeckt, alle Schulen sind berücksichtigt und auch eine Auszubildende steht auf dem Wahlzettel", freut sie sich. 18 Kandidatinnen und Kandidaten hatte es gebraucht, um die Wahlen durchzuführen. 27 sind es schließlich geworden. Für Akbiyik hat das neben der breitgefächerten Werbung und einer gelungenen Mund-zu-Mund-Propaganda auch mit der guten Arbeit des derzeitigen Jugendgremiums zu tun. "Sie haben mit ihrem Einsatz und ihrem Engagement auf sich aufmerksam gemacht", sagt sie.

Nun hofft Akbiyik, dass auch möglichst viele Jugendliche ihre Stimmen abgeben: "Das wäre ein toller Vertrauensbeweis für die Kandidatinnen und Kandidaten, aber natürlich auch für das Jugendparlament und seine Arbeit für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt. Wer wählt, gestaltet mit." Die konstituierende Sitzung des neuen Jugendparlaments ist für den 17. November geplant, das Einführungsseminar soll vom 12. bis zum 14. Dezember stattfinden.

Schlagworte: Ebru Akbiyik
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel