Lions Club

Tri-Jumelage der Lions-Clubs in Weil am Rhein

Über 100 Lions-Freunde aus drei Ländern treffen sich in Weil am Rhein zum Tri-Jumelage. Kultur, Musik und soziale Projekte prägen das abwechslungsreiche Programm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gruppenbild der Teilnehmenden der Lion...vor dem Schaudepot auf dem Vitracampus  | Foto: Bruno
Gruppenbild der Teilnehmenden der Lions-Tri-Jumelage vor dem Schaudepot auf dem Vitracampus Foto: Bruno

Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lions-Clubs aus Ungarn, Frankreich und Deutschland haben unlängst am jährlich Tri-Jumelage-Treffen in Weil am Rhein teilgenommen und dabei ein vielfältiges Programm erlebt. Das geht aus einer Mitteilung des Lions-Clubs Weil am Rhein hervor.

Demnach hat das Organisationsteam, bestehend aus Sabine Theil und Peter Pietruk vom Club in Weil am Rhein sowie dem Tri-Jumelage-Distriktbeauftragten Robert Hönl aus Donaueschingen, ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt, das regionale Kultur, touristische Erlebnisse und soziale Projekte miteinander verbunden hat. Das Motto der Veranstaltung hat "Grenzenlos – Grenzen überschreiten" gelautet und ist durch die Lage des Hotels Best Western Dreiländerbrücke im Zentrum des Dreiländerecks unterstrichen worden. Die Gäste sind dort untergebracht gewesen und haben von dort aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln verschiedene Programmpunkte erreicht.

Mehrsprachige Stadtführung

Zu den Höhepunkten des Treffens haben laut Mitteilung mehrsprachige Stadtführungen in Basel auf Englisch, Französisch und Deutsch gehört, die von erfahrenen Lions-Mitgliedern aus Weil am Rhein geleitet worden sind. Weitere Stationen haben unter anderem Führungen auf dem Vitracampus, ein Treffen im Pflegeheim Markgräflerland, Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Alt-Weil sowie ein Abschlussabendessen im Restaurant Blick in Ötlingen umfasst. Die Gäste sind zur Begrüßung mit Geschenken wie dem "Weiler Wimpelspaß", Säntisgläschen und Informationsflyern empfangen worden, die von der Weil am Rhein Wirtschaft- und Tourismus GmbH gesponsert worden sind. Die Center-Managerin des Rheincenters ist selbst aktives Mitglied der Weiler Lions.

Kultur, touristische Erlebnisse und soziale Projekte

Am Freitag, 26. September hat das Programm einen Besuch des Vitracampus, ein gemeinsames Mittagessen im Pflegeheim Markgräflerland und musikalische Darbietungen umfasst. Der Lions-Musikbeauftragte, Christian Leitherer hat ein musikalisches Programm gestaltet, an dem auch Gäste aus Ungarn und Bewohner des Pflegeheims beteiligt gewesen sind. Am Abend hat die Bonds Bigband unter Leitung von Leitherer im Gemeindehaus in Alt-Weil gespielt. Der Leo-Club Weil am Rhein engagiert sich zudem seit Jahren mit Aktivitäten im Pflegeheim.

Besondere Höhepunkte sind laut Mitteilung der Auftritt der Markgräfler Trachtengruppe sowie der Weiler Guggemusik Node-Spucker gewesen. Kulinarische Spezialitäten, von Lions-Mitgliedern selbst zubereitet, darunter drei regionale Varianten des Gugelhupfs, haben das Programm abgerundet. Selbstverständlich ist auch ein Weinumtrunk mit Gugelhupf und Likören angeboten worden.

Am Samstag hat nach einer zweistündigen Stadtführung durch Basel ein Spaziergang über den Abbatucci-Platz von Hüningen zur Garnisonskirche auf dem Programm gestanden. Dort haben junge Musikerinnen und Musiker beim Preisträgerkonzert "Meeting of Young Talents" das Publikum mit Werken von Telemann, Reinecke, Donizetti, Saint-Saens, Vivaldi, Carl Maria von Weber und Ignaz Pleyel begeistert. Sie sind von Stefan Abelds von der Städtischen Musikschule Weil am Rhein am Klavier begleitet worden.

Das Treffen hat laut Mitteilung Raum für persönliche Begegnungen geboten und das Programm hat genügend Zeit für ein Treffen des erweiterten Organisationskomitees gelassen. Die Gäste haben sich bereits auf das nächste Tri-Jumelage-Treffen gefreut.

Weitere Artikel