Kulinarik

Die armenische Küche ist (noch) ein richtiger Geheimtipp

Sigrun Rehm

Von Sigrun Rehm

So, 22. Juli 2018 um 16:11 Uhr

Gastronomie

Der Sonntag Noch ist die Küche Armeniens hierzulande kaum bekannt. Das dürfte sich dank der wachsenden Zahl begeisterter Reisender ändern, die das kleine Land im Kaukasus erkunden. Zum Glück!

Die armenische Küche mischt orientalische und alpenlädische Einflüsse mit ihrem ganz eigenen wilden und sonnigen Charakter.
Mehr Ehre kann einem Lebensmittel nicht zu Teil werden: Das Lavash gehört seit 2014 zum immateriellen Weltkulturerbe der Unesco. Die armenischen Frauen, die das ungesäuerte Fladenbrot tagtäglich aus Mehl, Wasser und Salz zubereiten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung