Hauptversammlung
Die Bergwacht Todtnau hat ihren runden Geburtstag im Blick
Einen neuen Ersten Vorsitzenden hat die Bergwacht-Ortsgruppe Todtnau. Der Naturschutz soll weiter im Fokus stehen. Im September folgen die Feierlichkeiten zum 100-Jährigen.
Di, 27. Mai 2025, 8:00 Uhr
Todtnau
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Bergwacht-Ortsgruppe Todtnau verzeichnet einen Anstieg der Einsätze. Das wurde bei der Hauptversammlung vor einigen Tagen klar, wie die Ortsgruppe in einer Mitteilung schreibt. Nun blickt sie auf ihren runden Geburtstag voraus.
Rückblick
Im Rückblick auf das vergangene Jahr wurde deutlich: Die Alarmierungen sind im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen, insbesondere in den Wintermonaten. Auch personell gab es Bewegung: Zwei neue aktive Einsatzkräfte verstärken nun das Team. Zudem traten zahlreiche neue Anwärterinnen und Anwärter bei, deren Prüfungen überwiegend noch bevorstehen. Im Bereich Naturschutz habe die Ortsgruppe wichtige Akzente gesetzt, so wurde eine Hurstaktion zur Waldpflege am Fahler Wasserfall mit Unterstützung der Firma Timbco unternommen. Weiterhin werde am Natura-2000-Managementplan für das Vogelschutzgebiet Südschwarzwald mitgearbeitet, heißt es in der Mitteilung der Berwacht weiter.
Wahlen
Bei den Vorstandswahlen wurde Niklas Eckert zum Ersten Vorsitzenden gewählt, Mona Offenberg übernimmt das Amt der Zweiten Vorsitzenden. Franziska Brysch wurde zur Schriftführerin gewählt, Elias Hennrich übernimmt die Funktion des Leiters Bergrettungsdienst (LBR). Christine Kiefer wurde als Kassiererin in ihrem Amt bestätigt. Auch zahlreiche Ressortposten konnten mit engagierten Mitgliedern neu besetzt werden.
Ein besonderer Dank der Ortsgruppe galt David Waßmer, der viele Jahre als Erster Vorsitzender tätig war, sowie Carsten Späthe, dem bisherigen Zweiten Vorsitzenden. Beide begleiteten die Ortsgruppe mit großem Engagement, wie die Ortsgruppe schreibt, insbesondere während der herausfordernden Bauzeit der neuen Bergrettungswache.
Ausblick
Der Blick richtet sich nun nach vorn: Am 27. und 28. September feiert die Ortsgruppe ihr 100-jähriges Bestehen am Feldberg-Hebelhof. Alle Interessierten, Freunde und Unterstützer seien herzlich eingeladen, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern.