BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Pflichtlektüre

    Die 11 besten Lesestücke aus dem Oktober 2023

    Die 11 besten Lesestücke aus dem Oktober 2023
    Kitsch und Krempel im Keller, Wölfe als Nachbarn im Schwarzwald und ein Millionenvermögen auf dem Konto: Hier sind die 11 BZ-Artikel, die unsere Leser im Oktober 2023 am intensivsten gelesen haben.
  • So, 29. Okt. 2023
    Was bringen Gurgelmittel, Nasenduschen und Sprays gegen Atemwegsviren?
  • BZ-Abo Infektionsschutz

    Was bringen Gurgelmittel, Nasenduschen und Sprays gegen Atemwegsviren?

  • Die Erkältungssaison hat begonnen. Die Forschung hat während der Corona-Pandemie einiges darüber rausgefunden, wie man Ansteckungen mit Atemwegserregern vermeiden könnte. Ein Überblick. Von Frederik Jötten 0
  • Di, 24. Okt. 2023
    Warum kochen bei Themen wie dem Heizungsgesetz die Emotionen so hoch?
  • BZ-Abo Forschung

    Warum kochen bei Themen wie dem Heizungsgesetz die Emotionen so hoch?

  • Bei manchen Debatten platzt einem der Kragen, bei anderen nicht. Der Soziologe Thomas Lux ist Mitautor des Buches "Triggerpunkte". Er erklärt, was die Menschen aufregt – und was sie ... Von Thomas Steiner 0
  • So, 22. Okt. 2023
    Millionen-Erbin Marlene Engelhorn kämpft für Vermögenssteuer:
  • BZ-Abo BZ-Interview

    Millionen-Erbin Marlene Engelhorn kämpft für Vermögenssteuer: "Besteuert mich endlich!"

  • Marlene Engelhorn erbt einen zweistelligen Millionenbetrag. Damit gehört sie zum reichsten Prozent. Doch die 31-Jährige findet, sie habe das Geld nicht verdient, und fordert hohe Vermögenssteuern. Von Sonja Zellmann 0
  • Mi, 18. Okt. 2023
    SC-Freiburg-Stürmer Maximilian Philipp:
  • BZ-Abo Interview

    SC-Freiburg-Stürmer Maximilian Philipp: "Viel Geld, schöne Freundin, alles wunderbar. Aber so ist es halt nicht"

  • Maximilian Philipp kam nach längerer sportlicher Durststrecke zum SC Freiburg zurück. Sein Comeback gelang. Im Interview spricht er auch über seine Persönlichkeit – und den Verlust seines ... Von David Weigend 0
  • Di, 17. Okt. 2023
    Migrationsexperte zu Asylbewerbern:
  • BZ-Abo Interview

    Migrationsexperte zu Asylbewerbern: "Das Geld ist nicht entscheidend"

  • Migrationsexperte Herbert Brücker widerspricht der These, dass Deutschland Asylbewerber mit hohen Sozialleistungen quasi ins Land locke. Die Menschen kämen aus anderen Gründen. Von Ronny Gert Bürckholdt 0
  • Sa, 14. Okt. 2023
    Kitschige Wandteller, alte Gemälde, klobige Pendeluhr – Wohin damit?
  • BZ-Abo Erbstücke

    Kitschige Wandteller, alte Gemälde, klobige Pendeluhr – Wohin damit?

  • "Das kann man doch noch verkaufen", heißt es immer. Aber kann man? Unser Autor hat versucht, übriggebliebene Erbstücke der Großeltern loszuwerden. Doch das ist gar nicht so einfach. Von Christoph Giese 0
  • Fr, 13. Okt. 2023
    Mutmaßlich falsche Ärztin an Waldshuter Klinik – wie konnte sie sich reinschmuggeln?
  • BZ-Abo Waldshut-Tiengen

    Mutmaßlich falsche Ärztin an Waldshuter Klinik – wie konnte sie sich reinschmuggeln?

  • Eine Frau, die als Ärztin im Waldshuter Krankenhaus gearbeitet hat, soll eine Betrügerin sein. Wer ist sie? Die BZ hat mit ihrem Umfeld und Arbeitgebern gesprochen. Der Fall zeigt Lücken im System. Von Jonas Hirt
  • Mi, 11. Okt. 2023
    Alice Cherop floh einst vor Genitalverstümmelung – Wie geht es ihr heute?
  • BZ-Abo Vor zwei Jahrzehnten

    Alice Cherop floh einst vor Genitalverstümmelung – Wie geht es ihr heute?

  • Die Kenianerin Alice Cherop ist 2002 als Teenager vor der Genitalverstümmelung aus ihrem Elternhaus geflohen. Ein Bericht, der auch in der Badischen Zeitung erschien, löste damals ein enormes Echo ... Von Christoph Link 0
  • Di, 10. Okt. 2023
    Die Bewohner von Schluchsee-Blasiwald und ihr Verhältnis zum Wolf
  • BZ-Abo Raubtier

    Die Bewohner von Schluchsee-Blasiwald und ihr Verhältnis zum Wolf

  • Der Wolf ist im Hochschwarzwald wieder daheim. "Eine ökologische Errungenschaft", sagt Landesumweltministerin Walker. Landwirte am Schluchsee sehen das anders. In ihrer Nähe lebt das Rudel. Von Michael Saurer 0
  • Mo, 9. Okt. 2023
    Es ist Zeit, sich vom Mythos der AfD als Protestpartei zu verabschieden
  • BZ-Abo Kommentar

    Es ist Zeit, sich vom Mythos der AfD als Protestpartei zu verabschieden

  • Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern landete die AfD weit vorne. Gewählt wurde diese allerdings nicht nur aus Protest. Darauf müssen die anderen Parteien endlich Antworten finden. Von Rebekka Wiese 0
  • Do, 5. Okt. 2023
    In der Freiburger Polizei sorgt eine Beförderung für Unruhe
  • BZ-Abo Beamtenbesoldung

    In der Freiburger Polizei sorgt eine Beförderung für Unruhe

  • Die Beförderung der Referentin von Polizeipräsident Franz Semling hat zu einem Streit in der Freiburger Polizei geführt. Die Rede ist von "Machtmissbrauch" und "Bevorzugung". Lässt sich das erhärten? Von Sebastian Kaiser 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen