Die Bäume sind geschwächt. Die großen Mengen anfallenden Schadholzes durch Borkenkäfer sind für den Forst eine große Herausforderung. Wie schlimm steht es um die Wälder rund um Kandern und Efringen-Kirchen?
Unbedenklich gelagert werden kann Käferholz auf dem Platz zwischen Istein und Kleinkems, da im weiten Umkreis keine Fichten stehen, die der Borkenkäfer befallen könnte. Foto: Reinhard Cremer
Das trockene, warme Frühjahr hat den Wald sehr geschwächt und dem Borkenkäfer ein weites Betätigungsfeld eröffnet. Wenn es nach Förstern ginge, würden die Regenfälle nun noch einige Wochen dauern können, um den Bäumen zu helfen und die Käfervermehrung zu bremsen, die – wie die Förster feststellen – ein historisches Ausmaß angenommen hat. Die Schäden ...