Ausflug in die Vergangenheit

Die Feste "Fort de Mutzig": eine Reise in die Zeit Kaiser Wilhelm II

Anzeige Auf einer zweistündigen Rundtour können Besucher spannende Seiten der europäischen Geschichte kennenlernen. Seit letztem Jahr gibt es zwei neu sanierte Räume in der Festung im elsässischen Mutzig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Etwa 2,5 Stunden dauert der Rundgang durch die Feste Mutzig, der auch durch schmale Tunnel und über 200 Stufen führt. Foto: Feste Mutzig
Die Entscheidung, eine Feste in Mutzig zu erbauen, traf Kaiser Wilhelm II. im Januar 1893, also zu einer Zeit, in der das Elsass Teil des deutschen Reichslands Elsass-Lothringen war. Gemeinsam mit dem Festungsgürtel rund um Straßburg sollte die Feste Kaiser Wilhelm II. die Rheinebene gegen französische Offensiven abriegeln. Das "Fort de Mutzig" ist ein eindrucksvolles Beispiel des Festungsbaus unter den Bedingungen moderner Artillerie mit entsprechender Zerstörungskraft. Sie erreichte um 1914 eine Gesamtfläche von 254 Hektar und besteht aus mehr als 50 verschiedenen Bauwerken.

Der Rundgang führt zum Großteil durch unterirdische Tunnel und durch Räume wie Küchen, Maschinenräume, Bäckereien, Brunnen, die für das Leben in der Festung wichtig sind. Die Ausstattung besteht aus vielen Unikaten. Die Feste von Mutzig ist weltweit die einzige deutsche Festungsanlage mit einer vollständigen Originalausstattung.

Wer sich für technische Details interessiert, sollte sich das Modell der Festung mit Drahtseilbahn und den Übersichtsplan der Wasserversorgung anschauen. Dank der Arbeit der Mitglieder des Vereins "Fort de Mutzig", der seit 1984 das Großprojekt der Restaurierung der Feste plant und umsetzt, kann zudem ein Artillerie-Ausstellungsraum und der originalgetreu restaurierte Maschinengewehrgraben besichtigt werden.

Einzelpersonen können die Feste ohne Führung besichtigen. Zur besseren Orientierung und Information bekommen Besucherinnen und Besucher eine zwölfseitige Broschüre ausgehändigt. Gruppen ab 10 bis 15 Personen können eine Führung buchen.
Der Rundgang dauert ungefähr 2,5 Stunden und ist zwei Kilometer lang, wobei ein Großteil der Strecke unterirdisch verläuft. Die Innentemperatur beträgt ganzjährig circa 12 bis 14 Grad, eine Jacke und gutes Schuhwerk sind also zu jeder Jahreszeit angeraten. Die Tour mit ungefähr 200 Stufen und sehr engen Stellen ist leider für Menschen mit einer Gehbehinderung nicht möglich.
"Fort de Mutzig", die Feste Kaiser Wilhelm II
Wo: Feste Kaiser Wilhelm II., Rue du Camp, 67190 Dinsheim-sur-Bruche, Frankreich
Besichtigungszeiten: bis 30. August täglich von 10 bis 17 Uhr.
Ab 2. September von 13 bis 16 Uhr, Wochenende und Feiertage von 10 bis 16 Uhr.
Weitere Zeiten, Buchung für Gruppen und Infos auf fort-mutzig.eu.
Schlagworte: Wilhelm II., Kaiser Wilhelm II

Weitere Artikel