Neueröffnung
Fressnapf nun auch in Heitersheim "tierisch" präsent
Heimtierbesitzer aus dem südlichen Breisgau können sich freuen: "Im Stühlinger" in Heitersheim eröffnet eine neue Fressnapf-Filiale, die alles für ein bereicherndes Zusammenleben von Mensch und Tier bereithält.
Do, 11. Sep 2025, 12:36 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Den neuen Markt mit 274 Quadratmetern Verkaufsfläche will Marco Passio gemeinsam mit den Mitarbeitenden (Vollzeit- und Teilzeitkräfte) zu einer Anlaufstelle machen, an der für Heimtierbesitzer künftig kein Weg mehr vorbeiführt. Vorbilder sind dabei seine drei etablierten Filialen, in denen aktuell rein weibliche Teams arbeiten. Deren enorme Einsatzbereitschaft wisse er sehr zu schätzen, betont Marco Passio.
Die Heitersheimer Filiale wurde nach dem neuen Store-Design von Fressnapf gestaltet: Ein lächelndes Petmoji signalisiere, dass man nicht nur Ver-, sondern Umsorger sei und ein eigenes Ökosystem aus Produkten, Service- und Dienstleistungen rund um die Heimtierhaltung aufbauen wolle, so der Franchisenehmer. In erster Linie seien seine Mitarbeiterinnen nicht Verkäuferinnen, sondern Vertrauenspersonen, die die Kunden in Ernährungs-, Haltungs-, Hygiene-, Trainings- oder Pflegefragen beraten.
Das Portfolio des Markts ist umfassend: Den Schwerpunkt bilden Futter (auch solches, das Rücksicht auf Allergien oder Unverträglichkeiten nimmt), Zubehör, Transportboxen, Behausungen, Spielzeug, Möbel sowie Heil-, Pflege- und Hygieneprodukte für Hunde und Katzen. Auch, wer eine biologisch artgerechte Rohfütterung (Barf) bevorzugt, wird fündig. Marktstände mit unverpackten Accessoires, Kauartikeln und Snacks runden das Sortiment ab. Auswahl bieten auch der Kleintierbereich für Nager sowie die Aquaristik- und Terraristik-Abteilungen.
Und schließlich finden auch Vogelhalter alles, was ihr Herz begehrt. Wichtig ist für Marco Passio dabei, "dass der Mensch nicht zu kurz kommt". Deshalb gibt es im Fressnapf-Markt Heitersheim auch vieles mehr, was Herrchen oder Frauchen Sport und Spiel mit dem Tier erleichtert.
Entsprechend der Fressnapf-Leitlinie "Happier pets, happier people" will Passio Heimtierhalter zusammenzuführen. Dank der "Friends-App" wächst die Community stetig und profitiert von zahlreichen Rabatten und Coupons. Es gibt Dienstleistungen wie Hundewaage und Hundetankstelle im Markt bis hin zur Online-Sprechstunde bei Dr. Fressnapf. Auch die Möglichkeit, unter dem firmeneigenen Label "tierisch engagiert" Tierwohlinitiativen vor Ort zu unterstützen, will Marco Passio in Heitersheim schaffen, der für sein Engagement in diesem Bereich schon mehrfach ausgezeichnet wurde.
Natürlich habe der Heitersheimer Markt nicht jeden der rund 31.000 Artikel des Fressnapf-Universums auf Lager. Alles könne aber innerhalb von einem bis drei Werktagen aus anderen Märkten besorgt besorgt werden.
Marco Passio will auch anderen ermöglichen, bei Europas größter Fachhandelskette für Heimtiernahrung und Heimtierbedarf Karriere zu machen, weshalb er künftig Ausbildungsplätze für angehende Verkäufer und Einzelhandelskaufleute zur Verfügung stellen möchte. Wie all seinen Mitarbeitenden, vermittle er auch seinen Lehrlingen vor allem eines: "Dass die Heimtierbranche eine emotionale ist".
Denn Hunde, Katzen, Nager oder Vögel seien wie Familienmitglieder, sie können Kinder ersetzen, an Verstorbene erinnern und als treue Gefährten einer Vereinsamung entgegenwirken. "Entsprechend empathisch muss auch beraten werden", sagt Passio, der selbst Hundeliebhaber und -besitzer ist.
Fressnapf-Gruppe
Mit der Eröffnung eines Fachmarktes für Tiernahrung in Erkelenz legte der damals 24-jährige Torsten Toeller 1990 den Grundstein für seine unternehmerische Erfolgsgeschichte. Rasch kamen weitere Märkte hinzu, das Franchisemodell wurde eingeführt und eine Expansionsdynamik setzte ein, die unvermindert anhält. Heute ist die Fressnapf-Gruppe mit 2600 Märkten in 13 Ländern sowie rund 20.000 Mitarbeitenden Europas Marktführer für Heimtierbedarf. Der Jahresumsatz hat die Marke von drei Milliarden Euro überschritten.