Feuerwehr

Die Feuerwehr Lörrach kommt wegen Falschparkern und Elterntaxis oft kaum zu den Einsatzorten durch

BZ-Abo Oberbürgermeister Jörg Lutz appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Die Feuerwehr Lörrach kommt mit ihren Fahrzeugen bei Einsätzen oft kaum voran. Dabei können im Ernstfall Sekunden entscheidend sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Ich wollte doch nur mal kurz …". So beginnen Ausreden von Autofahrern, wenn sie mit ihren Gefährten die Straße blockieren – zumindest für größere Fahrzeuge wie Linienbusse oder die Müllabfuhr. Für die Feuerwehr zählt bei einem Einsatz jede Sekunde. Für ein kurzfristiges Halten in Verbotszonen – mit welchem Ziel auch immer – haben die Einsatzkräfte deshalb nur wenig Verständnis, zumal Lörrach nicht gerade arm ist an engen Straßenzügen. Die Sicherheit und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Jörg Lutz, Michael Ortlieb, Dominik Weber

Weitere Artikel