BZ-Serie

Die Freiburger Zichorienfabrik Kuenzer nutzte ein aufgegebenes Klostergebäude als Produktionsstätte

BZ-Abo Viele frühe Industriebetriebe nutzten aufgegebene Klostergebäude als Produktionsstätten. So auch die vor mehr als 200 Jahren gegründete Zichorienfabrik Kuenzer – einer der ersten Freiburger Industriebetriebe.  

Mail
Mitten in einem kleinen Paradies nördlich des Freiburger Stadtzentrums, umgeben von Rebflächen, Wiesen und malerischen Gärten, lag einer der Stadthöfe des Zisterzienserklosters Tennenbach, der später "Mönchhof" genannt wurde. Auf dem Gelände stehen heute die Gebäude des Verlags Herder und dessen ehemaliger Druckerei westlich der Habsburgerstraße; an den Hof erinnern ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Franz Xaver Kuenzer, Hermann Herder, Franz Xaver Kuenzers