Mobilität
Die Frelo-Leihfahrräder im Gewerbepark Breisgau in Eschbach werden gut angenommen
Die Frelos im Gewerbepark Breisgau werden gut angenommen. Das teilt die Betreiberfirma Nextbike mit. Die Mieträder werden etwa in der Mittagspause und für Fahrten zum Bahnhof Heitersheim genutzt.
Mo, 12. Mai 2025, 14:00 Uhr
Eschbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Seit einem Jahr können Beschäftigte und Besucher des Gewerbeparks Breisgau Mieträder nutzen, die an fünf Stationen über den Gewerbepark verteilt sind. Laut einer Pressemitteilung des Gewerbeparks zeigen die Nutzungszahlen der Betreiberfirma Nextbike, dass das Angebot gut angenommen wird. An allen fünf Stationen würden demnach Räder ausgeliehen, immer wieder auch für Fahrten über Mittag, vermutlich in der Mittagspause. Neben einzelnen Frelos würden auch mehrere zur selben Zeit ausgeliehen, was auf die Nutzung durch Kollegengruppen und Ausflügler schließen lasse. Belegen lassen sich laut Nextbike auch zahlreiche Fahrten zwischen dem Bahnhof Heitersheim und dem etwa fünf Kilometer entfernten Gewerbepark.
Verbandsdirektor Markus Riesterer zeigt sich in der Pressemitteilung erfreut: "Unser Mobilitätskonzept, zu dem auch Radwege, die Anbindung an die Rheintalbahn durch einen Shuttlebus und die Frelo-Station am nächstgelegenen Bahnhof Heitersheim gehören, geht auf." Berufspendlerinnen und -pendler könnten vom Zug direkt aufs Mietrad umsteigen und so ihren Arbeitsplatz im Gewerbepark klimafreundlich erreichen.
Expertin sieht noch Potenzial und wünscht sich weitere Frelo-Stationen
"Die Frelos ergänzen prima die weiteren Mobilitätsangebote unseres Unternehmens", so Michael Gaudlitz, General Manager des Logistikzentrums Dachser, wo sich eine Frelo-Station befindet. "Gerade wenn es kurzfristig mal schnell zu einem Termin innerhalb des Gewerbeparks gehen muss, haben wir damit eine gesunde und umweltfreundliche Alternative geschaffen."
Magdalena Schneider vom Mobilitätsmanagement der Freiburger Verkehrs AG freut sich ebenfalls, dass die Frelos nicht nur im städtischen Bereich, sondern auch im Gewerbepark gut angenommen werden. "Dieses Pilotprojekt für nachhaltige Mobilität in Gewerbe- und Industriegebieten im ländlichen Raum zeigt, dass Alternativen zum privaten Pkw-Verkehr genutzt werden, sobald sie vorhanden sind", so Schneider. "Die Frelos werden vor allem für die letzte Meile von und zum Bahnhof Heitersheim genutzt sowie für Fahrten innerhalb des Gewerbeparks." Insgesamt sei noch Potenzial vorhanden. Solche Systeme bräuchten Zeit, so Schneider. Zusätzliche Frelo-Stationen um den Gewerbepark herum seien ebenfalls wichtig und trügen zu einer Erhöhung der Nutzungszahlen bei, so Schneider.