Die Funde aus einer Abfallgrube sind nun im Museum von Augusta Raurica zu sehen
"Das perfekte Dinner. Römer. Macht und Müll" heißt die aktuelle Ausstellung im Museum von Augusta Raurica. Sie zeigt, dass vor 2000 Jahren auch in der römischen Provinz luxuriös getafelt wurde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Zentrum der Ausstellung stehen unter anderem drei große Tonbehälter für den Transport von Wein, Olivenöl und Fischsoße. Foto: Daniel Gramespacher
Dass die Römer keine Kostverächter waren, ist nicht nur Altphilologen bekannt. Wie üppig auch in der Provinz geschlemmt wurde, zeigt eine kleine, aber feine Ausstellung im Museum der Römerstadt Augusta Raurica in Augst (Baselland). Im zweiten Teil von "Das perfekte Dinner. Römer. Macht und Müll" stehen anhand von ...