Interview
Landeselternbeiratsvorsitzender: "Die Lage ist an vielen Schulen prekär"

Der Landeselternbeiratsvorsitzende Sebastian Kölsch will auf Lehrermangel, sinkende Schülerleistungen und politische Fehlplanungen hinweisen. Allerdings rechnet er nicht mit schnellen Erfolgen.
BZ: Herr Kölsch, der Landeselternbeirat (LEB) berät das Kultusministerium. Wo sehen Sie den größten Beratungsbedarf?
Kölsch: Unsere Funktion als Beratungsgremium betrifft ja Änderungen des Schulgesetzes, neue Verordnungen oder Korrekturen an Bildungsplänen. Diese Funktion werden wir natürlich auch wahrnehmen, aber wir finden, dass damit unser Aufgabenspektrum nicht beendet ist. Wir wollen auch Fragen und Gesprächsbedarfe, auf die wir uns intern einigen, weitergeben, und ...
Kölsch: Unsere Funktion als Beratungsgremium betrifft ja Änderungen des Schulgesetzes, neue Verordnungen oder Korrekturen an Bildungsplänen. Diese Funktion werden wir natürlich auch wahrnehmen, aber wir finden, dass damit unser Aufgabenspektrum nicht beendet ist. Wir wollen auch Fragen und Gesprächsbedarfe, auf die wir uns intern einigen, weitergeben, und ...