Familiengeschichte

Die Lörracher Unternehmerfamilie Schöpflin hatte einen festen Platz im Nationalsozialismus

Die Schöpflins haben die Geschichte des Lörracher Unternehmens und der Familie in der NS-Zeit untersuchen lassen. Die Ergebnisse sind für die Familie ernüchternd bis schockierend.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Jahr 1935 traten Rudolf und Hans Schöpflin als Gesellschafter in das aufstrebende Unternehmen ihres Vaters Wilhelm Schöpflin ein. Im selben Jahr feierte Rudolf Schöpflin seinen 25. Geburtstag. Ein Bild von jenem Tag zeigt eine Frau, die eine reich mit Hakenkreuzen verzierte Torte in die Kamera hält. Seit 1933 war Rudolf bereits Mitglied in der NSDAP. Sein Vater Wilhelm trat 1932 dem paramilitärischen Verband "Stahlhelm" bei, der in die SA überführt wurde. Später war er förderndes Mitglied der SS. Wilhelm Schöpflin wurde 1937 in die NSDAP aufgenommen. Sein Sohn ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Hans Schöpflin, Wilhelm Schöpflin, Andrea H. Schneider-Braunberger

Weitere Artikel