Die mit dem Klimawandel ringt

BZ-Plus Nimo Dheg wehrt sichim Dorf Harre mithilfe technischer Neuerungen gegen den Klimawandel, der immer mehr Äthiopier dazu bringt, zu fliehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Nimo Dheg zeigt nach Südwesten. "Von dort ist das Wasser gekommen", sagt sie. Und das Wasser hat mitgenommen, was nicht fest genug verankert war. Bei der letzten Flut wurde der Lagerraum mit der Mango- und Papayaernte weggespült. Schafe und Ziegen wurden mitgerissen. Töpfe, Kleidung, Eimer, alles weg. Und auch die fruchtbare Erde, die frisch gepflanzten Samen, waren fort. Vor acht Jahren kam es zu einem Wendepunkt. Das Wasser kam zum ersten Mal nach der letzten großen Dürre. Und seither immer wieder. 2017, 2018 blieb der Regen in Harre in der äthiopischen Region Somali aus. "Wir haben sehr viele Tiere verloren", sagt Dheg. Auch die Menschen verließen das Dorf. "Die Leute sind weggegangen, weil sie hofften, dass es andernorts besser ist", sagt sie, "auch einige ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andrew Mbogori, Nimo Dheg, Ziyad Abdi

Weitere Artikel