Schließung
Die Postfiliale in Altweil schließt ab Oktober
Im Oktober schließt die Altweiler Postfiliale. Klaus Gempp erklärt, warum die Partnerschaft finanziell nicht tragbar ist.
Di, 13. Mai 2025, 18:00 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nachdem in Binzen, Friedlingen und Eimeldingen bereits die Postfilialen geschlossen haben, wird kommenden Oktober auch die Filiale in Altweil schließen. "Der Hauptgrund ist, dass es sich finanziell nicht trägt", sagt Klaus Gempp, kaufmännischer Geschäftsführer des Elektrohaus Gempp, das aktuell noch Partnerfiliale der Post ist. Der Vertrag sei bereits gekündigt, berichtet Gempp auf Nachfrage.
"Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht."Klaus Gempp
Die Hoffnung, dass die Partnerschaft mit der Post eine höhere Kundenfrequenz bringe, habe sich zwar bewahrheitet, jedoch seien dies lediglich Postkunden. Die wenigsten würden ihren Weg zur Post auch mit einem Einkauf im Elektrohaus Gempp verbinden. Vielmehr sei durch die hohe Postkundenfrequenz eine Verkaufskraft ständig für die Poststelle abgestellt. "Selbst diese Verkaufskraft trägt sich nicht", sagt Gempp. Hinzu komme, dass durch die hohe Kundenfrequenz die Abnutzung des Teppichbodens enorm sei. "Ich werde den Boden neu machen müssen, diese Kosten ersetzt mir keiner." Schade sei es für die Kunden, sagt Gempp. "Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht", schließlich sei der Kontakt zu den Kunden gut gewesen – meistens jedenfalls. "Wir werden ja auch für all das verantwortlich gemacht, was bei der Post falsch läuft." Logisch, schließlich stehe über seinem Geschäft das Postlogo, doch wenn zum Beispiel ein Paket falsch angeliefert würde, seien nicht seine Mitarbeitenden verantwortlich. "Fakt ist, dass die Post sich etwas überlegen muss, um wieder attraktiver zu werden", meint Gempp. Sowohl Mitarbeiter als auch Partner sollten anständig betreut und fair bezahlt werden, so sein Fazit.